Kultur

Little Rosies Kindergarten pustet infantile Klangwolken

© Philipp Kienberger

Ein Band ohne Leader funktioniert nicht nur im K-Pop, sondern auch für Fusion Jazz Formationen. Spätestens seit dem legendären Album “Bitches Brew” von Miles Davis wissen die Kenner, wie Psychedelic Jazz klingen mag. Dem Genre im wahrsten Sinne entsprungen ist die 13-köpfige Gruppe “Little Rosies Kindergarten”. Deren Bandmitglieder sind in die Bereiche Trance-Sounds und Avantgarde abgedriftet und machen seither klangvolle Experimente zum Exzess. Als Ankündigung auf ihr neues Album “Jeder gegen Jeden”, das am 18. Dezember 2020 erscheint, zeigt die Musikergruppe mit dem Release des Tracks “Dem großen Inspirator” und zugehörigem Video, dass Selbstreflexion und der Welt einen Spiegel vorhalten ein Kinderspiel ist.

Langwellen treffen Klangwellen

Die Komposition von Clemens Sainitzer widmet sich verschiedenen Stilen, Formen und Formalismen unterschiedlicher musikalischer Genres und Richtungen und lässt diese aufeinander los. Anklänge von klassischer Musik, Jazz und Punkrock prallen aufeinander. Instrumente und Klänge schwirren gleichzeitig über den Äther und formen eine fette Klangwolke aus Bläsern, Streichern, Schlagwerken, Zupfinstrumenten, Synthesizern, Stimmen und Gesang.

Little Rosies Kindergarten macht Krach

Das ganze klingt wie das Einstimmen von Instrumenten im Orchestergraben vermischt mit der Suche nach Radiosendern auf Langwellenfrequenzen. Am Drehknopf der musikalischen Bandbreite wird kein Sender ausgelassen. Das Video, das für die Komposition angefertigt wurde, greift den chaotisch-drängenden Charakter der Musik auf, erweitert ihn aber noch um die Komponente der visuellen Penetranz und des immerwährenden Strebens nach Aufmerksamkeit.

Cover zur Single “Dem großen Inspirator”

Kleine Funkstörung

Die Nummer “Dem großen Inspirator“ repräsentiert viele Elemente des “Kindergartens”, die auf dem neuen Album “Jeder gegen Jeden” (Listen Closely 2020) zu finden sein werden. Mehr Rätsel als der krachende Free Jazz Track mit schlauem Titel birgt das Cover der Single. Ein verständlicheres Bild kann man sich auf der Homepage der Band machen, die viele Informationen über die talentierten Musiker und Musikerinnen bereithält.

Hard Facts:

  • Debut Album release: 18.12.2020
  • Release concert: 22.12.2020
  • Location: Porgy&Bess Vienna
  • Tickets: porgy.at

Little Rosies Kindergarten live auf der Bühne | © Georg Cizek-Graf

Credits:

  • Composition: Clemens Sainitzer
  • Text: Anna Widauer
  • Recording/mix: Alexander Yannilos
  • Mastering: Martin Siewert
  • Video: Philipp Kienberger
  • Make-up: Lila Silvia Scheibelhofer

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Alf Poier und die Cancel Culture – Ein Kapitel in Schwarz

In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.

6. März 2025

Rudolfina-Redoute tanzte zu Walzer und Rock ‘n’ Roll

Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.

4. März 2025

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025