Kultur

Postsparkasse wird Festivalzentrale der Foto Wien

© Stefan Seelig

Die kulturellen Einrichtungen Wiens machen sich für das Frühjahr startklar. Auch das Kunst Haus Wien hat ein Programm geschmiedet, das die Ausrichtung als “Grünes Museum” zur Geltung bringt. Noch bis 14. Februar 2021 ist die Fotoausstellung “Nach uns die Sintflut” zu sehen. Darin werden die weltweiten Auswirkungen der Klimakrise auf unser Ökosystem sichtbar gemacht. Mit ähnlichem Motto geht bei der Foto Wien 2021 zur Sache. “Rethinking Nature” stellt die Schlüsselrolle der Fotografie in der Wahrnehmung der Natur in den Mittelpunkt. Grüne Kulturpolitik spiegelt sich abermals in der Förderung von Frauen wider, die mehr Präsenz in der künstlerischen Fotografie zeigen sollen. Von 10. bis 28. März hat die Foto Wien jede Menge vor.

Natur im Fokus der Ausstellungen

Mehr als 160 Ausstellungen und Veranstaltungen sollen im März die Fotografie zum Thema haben. Museen, Galerien, Projekträume, Billboards im öffentlichen Raum zeigen neue fotografische Positionen, sowie aktuelle Fotoarbeiten aus den Ateliers der Fotografinnen und Fotografen sofern sie eines besitzen. Organisiert und kuratiert wird die Foto Wien 2021 von Kunst Haus Wien, einem Museum der Wien Holding unter Leitung von Bettina Leidl. Die Österreichische Postsparkasse fungiert heuer als Festivalzentrale. Begleitet wird das Fotofestival von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm bestehend aus Symposien, Talks, Photobook Market, Studio Visits und Guided Tours an verschiedenen Locations in Wien.

Thematische Jahresschwerpunkte der Foto Wien:

  • Rethinking Nature stellt die Schlüsselrolle der Fotografie in der Wahrnehmung der Natur in den Mittelpunkt. Viele KünstlerInnen tragen zum Verständnis der aktuellen Umweltsituation bei und nützen das Potenzial der Fotografie, um die kritische Beziehung von Mensch und Natur zu reflektieren.
  • Fokus Fotografinnen hebt die herausragende Arbeit von Fotografinnen von der Erfindung des Mediums im 19. Jahrhundert bis heute hervor und möchte dazu beitragen, diese Leistungen sichtbar zu machen, damit sie ihren Weg in die Fotografie- und Kunstgeschichte finden können.

Red Nails aus der Serie: For Your Eyes Only der Fotografin Pixy Liao im Kunst Haus Wien

Diskussionen über Fotografie

In insgesamt sechs Paneldiskussionen wird der aktuelle Status der Fotografie in Österreich besprochen und neue Notwendigkeiten abgeleitet. “Wie hältst du’s mit dem Material?” liefert die Frage auf Antworten, die im Zuge der Gespräche zu Tage kommen werden. Wer daran teilhaben kann, wird noch bekannt gegeben werden.

Photobook Award 2021

In Kooperation mit OstLicht lädt das Festival dazu ein, am Photobook Award 2021 teilzunehmen. Seit 2019 publizierte Fotobücher können für die Fotobuch-Ausstellung bis 8. Jänner 2021 per Post eingesendet werden. Die besten Fotobücher werden in der Foto Wien Festivalzentrale ausgestellt. Bis 10. Jänner können KünstlerInnen auch an einem Slideshow-Wettbewerb zum Themenmotto “Rethinking Nature” teilnehmen. 15 Euro werden dabei fällig. Die ausgewählten Fotografien werden zu einer audiovisuellen Slide Show arrangiert und nicht nur in der Festivalzentrale in Wien gezeigt.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025