Kategorien: Kultur

Liudmila Konovalova feiert 10. Saison an der Staatsoper

© Alisa Aslanova (La Personne)

Dass mit genügend Ausdauer und Hingabe beinahe alles erreicht werden kann, hat die klassische Tänzerin Liudmila Konovalova im Laufe ihrer Karriere eindrucksvoll bewiesen. Nach einer schwierigen Jugendzeit in Moskau entwickelte sich ihre Leidenschaft fürs Tanzen und ihr Wille, es auf die größten Bühnen der Welt zu schaffen.
Schließlich fand sie im Ensemble des Wiener Staatsballett einen festen Platz. Seit 2011 ist Liudmila Konovalova erfolgreiche Prima Ballerina an der Wiener Staatsoper und verzaubert laufend das Publikum. Am 5. November, 7. und 9. Dezember 2019 tanzt sie in im Stück “Diamonds”, dem dritten Teil der Ballett-Trilogie “Jewels”.

Gefragte Künstlerin

Nicht nur in Wien, sondern auch international ist die charmante Künstlerin gefragt. Gastspiele führten sie schon in viele europäische Länder und nach Übersee. Zu ihren Stationen zählten unter anderem das London Coliseum, das Paris Theatre Champs Elysees oder die Deutsche Oper Berlin. In Amerika tanzte Konovalova im Chicago Auditorium Theater wie auch im Palacio de Bellas Artes Mexico.

Liudmila Konovalova beim Proben | © Alisa Aslanova (La Personne)

Großes Repertoire

Konovalovas Auftritte umfassen die großen klassischen Meisterwerke wie Swan Lake, Raymonda, Nutcracker und Don Quixote. Ihr Repertoire beinhaltet auch Stücke wie Marguerite and Armand, Sleeping Beauty, Giselle, Bayadere und Mayerling. Ihre Tanzpartner bisher waren Vladimir Malakhov, Roberto Bolle, Giuseppe Picone und Meistertänzer des Bolshoi Theaters, der Paris Opera, des Royal Balletts oder des La Scala Balletts. Aktuell steht Liudmila Konovalova in der Ballettaufführung Jewels nach einer Choreografie von George Balanchine auf der Bühne der Wiener Staatsoper.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025