Kultur

Richters Landschaftsbilder von der Leinwand aufs Display

© C. Jobst

Das Bank Austria Kunstforum Wien setzt neue Standards in der digitalen Kunstvermittlung. Anlässlich der Ausstellung des deutschen Malers Gerhard Richter, der kürzlich im “Kunstkompass”-Ranking als wichtigster Gegenwartskünstler bestätigt wurde, baut das Ausstellungshaus sein digitales Vermittlungsangebot weiter aus. Die Ausstellung “Gerhard Richter: Landschaft” ist noch bis 14. Februar 2021 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen. Die über 130 Werke von mehr als 50 internationalen Leihgebern umfassende Schau ist die größte Ausstellung weltweit, die ausschließlich Richters Landschaftsbildern gewidmet ist.

Gemälde von Gerhard Richter zu sehen im Bank Austria Kunstforum | © C. Jobst

Live-Broadcast aus der Ausstellung

Erstmals werden drei professionelle Live-Führungen in Broadcastqualität in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Digitalunternehmen Cultour kommerziell angeboten und stellen eine Ergänzung zu den regelmäßig stattfindenden öffentlichen Führungen dar. Am 29. Oktober und 26. November 2020 sowie am 14. Jänner 2021 können Besucher die Ausstellung von jedem Device aus virtuell im Rahmen eines geführten Rundgangs besuchen. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,99 Euro. Die Führungen im Livestream können auf https://cultour.digital/de/livestreams gebucht werden. Zur ersten Führung am 29. Oktober 2020 verzeichnet das Wiener Ausstellungshaus über 300 Teilnehmer.

Neue Bezahlangebote

“Kunstvermittlung und die Ansprache neuer Kunstfans ist ein zentrales Anliegen in der 30-jährigen Geschichte des Bank Austria Kunstforum Wien. Aus der Not der Pandemie geboren, heben wir das Vermittlungsangebot auf ein neues Level und schaffen ein konvergentes Kunsterlebnis, mit dem wir ein sehr breites Publikum und Menschen erreichen, die aufgrund der Pandemie von Reisebeschränkungen betroffen sind. Erstmals bieten wir sehr professionelle Bezahlangebote, die das klassische Führungsangebot ergänzen”, sagt Direktorin Ingried Brugger.

Ingried Brugger und Ildiko Raimondi bei der Eröffnung | © C. Jobst

Virtueller Kunstsalon

Zu inspirierenden Gesprächen im intimen Rahmen des virtuellen Salons mit limitierter Teilnehmerzahl lädt die Kunstfigur Viktoria Pfefferstein am 30. Oktober und 27. November 2020 sowie am 8. Jänner und 5. Februar 2021. In der zwanglosen Atmosphäre gewinnen Kunstfans besondere Einblicke in die Ausstellung und können sich ungezwungen über Richters Landschaftsbilder austauschen. Das erfolgreiche Format findet mit der großen Herbstausstellung des Bank Austria Kunstforum Wien erstmals rein digital statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach verpflichtender Anmeldung auf der Website des Bank Austria Kunstforum Wien kostenlos.

Kurzfilm zur Ausstellung

Der rund zehnminütige Kurzfilm stimmt auf den “realen” Ausstellungsbesuch ein. Die Kuratoren Lisa Ortner-Kreil und Hubertus Butin erklären Richters Landschaftsbilder und geben Einblicke in die mehrjährige Vorbereitung der international viel beachteten Schau. Der Film mit spannenden Hintergrundinformationen zum Ausstellungskonzept und -aufbau ist in der Mediathek des Bank Austria Kunstforum Wien kostenlos abrufbar.

Blick hinter die Kulissen

In der Serie “Curator‘s Diary” auf Facebook ermöglichen die Kuratorinnen einen Blick hinter die Kulissen des internationalen Ausstellungsgeschäfts. Sie lassen User live an der Vorbereitung einer Ausstellung teilhaben und zeigen, worauf es in den letzten Tagen vor der Eröffnung ankommt. Ebenso sind die User dabei, wenn millionenteure Kunstwerke angeliefert und unter den wachsamen Augen der Kuriere und Restauratoren ausgepackt und aufgehängt werden.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025