Kultur

Haus am Ring wird Kulisse für „Das verfluchte Geisterschiff“

© Katharina Schiffl

Der fliegende Holländer hat seinen Schrecken verloren und geistert nunmehr durch die Wiener Staatsoper. Auch an Stellen, wo man ihn bisher nicht vermutet hätte. Abseits der Bühne, wie man sie kennt, weht sein Geist ab Samstag, 16. Dezember 2023 durch das Haus am Ring. Regisseurin Nina Blum nimmt das junge Publikum auf eine Reise durch das Gebäude der Wiener Staatsoper in dem neuen Stück “Das verfluchte Geisterschiff”. Es handelt sich um eine Wanderoper für Kinder ab 6 Jahren, bei der man mit den Sängern und Sängerinnen des Opernstudios und dem Ensembles der Staatsoper durchs Haus wandert und mitgespielt.

Regisseurin Nina Blum. | © Katharina Schiffl

Alternierende Besetzung

Adaptiert von Gerald Resch (Musik) und Margit Mezgolich (Text) erzählt die Oper die Geschichte von Senta und ihrer besten Freundin, einer sprechenden Ratte. Als ihr schüchterner Freund Erik mit dem fliegenden Holländer auf sein Geisterschiff gehen möchte, um Senta zu beschützen, machen sie sich auf den Weg, um ihn aus den Fängen des berühmten Geisterkapitäns zu befreien. Dabei treten die Schauspieler und Sänger der Oper mit dem jungen Publikum in Interaktion und führen sie zu unterschiedlichen Stationen im Haus, wo es sie bei ihren Abenteuern begleitet und unterstützt.

Das verfluchte Geisterschiff

Regisseurin Nina Blum möchte mit ihrer Inszenierung “den jungen Besucherinnen und Besuchern Lust auf Oper machen – auf die Musik, auf die Geschichte und auf das tolle Gebäude der Staatsoper.” Ihr Ziel ist dabei, die Kinderpublikum in das Operngenre eintauchen zu lassen und es zu faszinieren. Etwa wenn die Kinder zu echten Gästen auf Sentas Geburtstagsparty werden oder in anderer Weise am Spielgeschehen aktiv teilnehmen. Bei der Uraufführung sind u. a. Jenni Hietala als Senta, Simonas Strazdas als Daland, Lukas Schmidt als Erik und Jusung Gabriel Park als Holländer zu erleben. Die Kostüme des Ensembles als auch der Orchestermusiker stammen aus eigenen Entwürfen von Agnes Hamvas. Für die Choreographie zeichnet Kathleen Bauer verantwortlich.

Christina Kiesler verkörpert die Schiffsratte. Probenfoto. | © Michael Pöhn

Premiere in der Staatsoper

Leinen los für die nächste Kinderopernpremiere und gleichzeitig Uraufführung der Wanderoper für Kinder “Das verfluchte Geisterschiff” ist am Samstag, 16. Dezember 2023. Reprisen in alternierender Besetzung finden heuer an vier weiteren Terminen statt. Zusätzliche Vorstellungen sind im kommenden Jahr geplant. Auf der Webseite der Wiener Staatsoper gibt’s alle Termine.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025