Helene Fischer auf der Bühne in Bad Hofgastein
25.000 Konzertbesucher machten Stimmung bei Helene Fischer.
Das Knistern im Publikum am Konzertgelände an der Talstation der Schlossalmbahn artete zu einem Getöse aus, nachdem Schlagerstar Helene Fischer auf die Bühne trat, um ihr erstes Konzert in Österreich nach zweieinhalb Jahren Pause zu geben. Tausende Fans warteten zuvor geduldig auf die lang ersehnte Rückkehr ihres Lieblings auf heimischen Boden. Bevor die komplett in Schwarz gekleidete Sängerin das Feld eroberte, heizte die Kärntnerin Melissa Naschenweng die Menge auf. Veranstaltet wurde das Konzert in einer Zusammenarbeit von Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein, den Gasteiner Bergbahnen und der Leutgeb Entertainment Group.
Über zwei Stunden lieferte Helene Fischer einen Hit nach dem anderen und zeigte viel Spaß bei ihrem Auftritt. Dazu trug sie ein komplett schwarzes Outfit bestehend aus Hose, Rollkragen-Shirt, Lederjacke und hohen Stiefeln, was angesichts ihrer sonnigen Natur etwas gewöhnungsbedürftig war. Dem vorwiegend weiblichen Publikum gefiel die “Lady in black” auf Anhieb. Als der Schlagerstar mit ihrer Live-Band kurz nach 20 Uhr die Bühne trat, spielten die Fans quasi verrückt. Helene Fischer dankte mit ihren größten Hits und zollte allen Müttern am Konzertgelände besonderen Respekt.
Melissa Naschenweng trat unmittelbar vor der deutschen Schlagerqueen als Support-Act auf und bewies in ihrem einstündigen Programm, dass auch sie das Zeug zum Superstar hat. Die Show von Helene Fischer begann mit den Songs „Genau dieses Gefühl“ und „Jetzt oder nie“ aus dem 2021 erschienen Album „Rausch“, welches zum ersten Mal live in Österreich zu hören war. Mit den Zugaben „Luftballon“, „Null auf 100“ und „Atemlos durch die Nacht“ endete das Konzerterlebnis in Bad Hofgastein. Das Hit-Feuerwerk von Fischer wurde schließlich noch mit einem echten Feuerwerk gekrönt.
Helene Fischer mit Eva Irnberger, Franz Schafflinger und Klaus Leutgeb in der Talstation der Schlossalmbahn. | © Daniel Scharinger
Tausende Fans feierten zuvor schon bei Warm Up Partys und Side Events in Bad Hofgastein und Bad Gastein. Eva Irnberger, Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbandes Bad Hofgastein, zeigte sich vollauf zufrieden: “Das Konzert hat alle unsere Erwartungen erfüllt. 25.000 Konzertbesucher und 70 % davon haben im Tal genächtigt. Viele von ihnen sind mehrere Tage geblieben. Die Wertschöpfung für das Tal ist enorm, sowohl was den Umsatz für die Betriebe als auch was den Mediawert für die gesamte Region Gastein betrifft.” Nachdem viele Besucher gleich mehrere Nächte im Tal geblieben sind, war das Gasteinertal am Konzertwochenende quasi ausgebucht.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.