Lifestyle

Praxisleitfaden für Sozialen Zusammenhalt des FGÖ

© Taras Lazer

Die 22. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz des Fonds Gesundes Österreich am 16. November beschäftigte sich damit, wie sozialer Zusammenhalt besonders in Zeiten der Krise von Seiten der Gesundheitsförderung aktiv mitgestaltet werden kann. Gesellschaftlicher Zusammenhalt gilt als Wert an sich und auch als wichtige Voraussetzung für die Gesundheit und Lebensqualität in Österreich. Im Rahmen einer Online-Konferenz wollte das Plenum ausloten, welche Beiträge die Gesundheitsförderung zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts während der Covid-19-Pandemie leisten kann.

Fast alle hatte Teilnehmer hatten eines vor: mehr Zeit mit Reden zu verbringen. Ein offenes Ohr am Telefon und die Schulung von Seniorinnen und Senioren bei der Nutzung von Tools für die Online-Kommunikation seien die wirkungsvollsten Maßnahmen für die schwer getroffene Gruppe der Menschen über 65 Jahre. Das Thema Bewegung und gesunde Ernährung blieb auch nicht ausgespart. Aber auch für andere Bevölkerungsgruppen gibt es Konzepte für die Krise, wie etwa an Schulen. Ein extra erstellter Praxisleitfaden lässt keine Fragen offen, um welche Krisen es geht:

  • Entwicklungs- bzw. Reifungskrisen (z. B. Lebensphasen wie Pubertät)
  • Überstimulierungskrisen (eine Art „Überschwemmung“ mit Emotionen)
  • Unterstimulierungskrisen (eine Art innere Abspaltung von Emotionen)
  • Krisen bei lebensbedrohlichen Krankheiten (Angst vor dem Verlust von Gesundheit)
  • Trauerkrisen (ausgelöst durch Verlust- oder Trennungserfahrungen)

Praxisleitfaden für Krisenbewältigung

Der Fonds Gesundes Österreich hat gemeinsam mit Christian Scharinger, Arge Unternehmensberatung, einen Praxisleitfaden entwickelt, der erstmals vorgestellt wurde. Der Leitfaden soll dabei helfen, Gesundheitsförderung bei der Krisenbewältigung miteinzubeziehen und sich mit den Entwicklungen und Perspektiven in unterschiedliche Settings auseinanderzusetzen. Zielgruppen der Konferenz waren Personen, die mit der Planung, Durchführung und Förderung von Gesundheitsförderungsprojekten befasst sind, sowie Experten und Expertinnen aus Forschung, Verwaltung und Politik.

Keynote von Christian Scharinger, Arge Unternehmensberatung | © FGÖ

Fonds Gesundes Österreich will zuhören

Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich sowie Freiwilligenorganisationen setzen mit Unterstützung des FGÖ und seiner Kooperationspartner Projekte um, die soziale Beziehungen in Zeiten der Covid-19 Pandemie unterstützen (z.B. durch Telefonbegleitung, technischen Support beim Umgang mit sozialen Medien), die gute Gesundheitsinformation verbreiten (z.B. präventive Telefonanrufe), Möglichkeiten für soziales Engagement bieten und Menschen unterstützen die in soziale Notlagen gekommen sind.

Rudolf Anschober, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Präsident Fonds Gesundes Österreich betonte in seiner Eröffnungsrede: “In Zeiten der Krise, wie wir sie nun erleben, zeigt sich die Belastbarkeit unserer Gesellschaft. Heute sehe ich es als Aufgabe der Politik, Rahmenbedingungen zu schaffen, um Ungleichheiten abzubauen und soziale Teilhabe zu erhöhen, Sicherheit zu geben und Perspektiven aufzuzeigen”, so Anschober im Rahmen der Online-Konferenz.

Nachschau vom Livestream am 16. November 2020 aus Graz

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025