Lifestyle

Herzige Videos für Kinder zum Thema Ernährung

© Klaus Ranger

Zum Start der Initiative „Kinder essen gesund“ des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) hat Gesundheitsminister Rudi Anschober die Charta der Initiative unterschrieben, die sechs Prinzipien zur Ernährung bei Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren folgt – unter anderem erhöhte Ernährungskompetenz, Vorrang für nachhaltige, regionale und saisonale Lebensmittel sowie verbesserte Gemeinschaftsverpflegung.

Initiative “Kinder essen gesund” des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) hat Videos mit Tipps für Kinder und Eltern

Thema Ernährung bei Kindern und Jugendlichen

Die Initiative setzt auf verschiedene Schienen wie praxisnahe Projekte direkt in den Volkschulen, eine Website mit umfangreichem Infomaterial, Rezepte und Spiele, aber auch auf Videos, die sich in kindgerechter Weise mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen. „Die Initiative ‚Kinder essen gesund‘ schafft auf spielerische Weise schon früh das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Das ist umso wichtiger, weil wir wissen, wie schwer es uns im Erwachsenenalter fällt, Ernährungsgewohnheiten zu ändern“, so Anschober.

„Die Videos zu Themen wie gemeinsames Einkaufen, gemeinsames Kochen und gesunde Jause – gesprochen von einer Kinderstimme – sollen zum Mitmachen einladen“, betont der Gesundheitsminister. Gerade die letzten Schultage bieten sich an, den Unterricht mit den Videos aufzulockern und das Thema Ernährung auf humorvolle Art und Weise in den Schulalltag zu integrieren.

Die Videos, in denen viele hilfreiche Tipps für Kinder und Eltern verpackt sind, behandeln jeweils unterschiedliche Aspekte im Zusammenhang mit bewusstem, gesundem, aber auch genussvollem Essen. In verständlicher und lockerer Form tragen sie zur Veränderung von Essgewohnheiten bei und stärken die Ernährungskompetenz. Die Hauptfigur der Videos begegnet gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Settings, kocht gemeinsam mit den Eltern, geht einkaufen und lernt dabei Regionalität und Saisonalität kennen. Fragen zu Gemeinschaftsverpflegung und Naschen, Essen im Tagesverlauf oder zur gesunden Jause kommen ebenfalls nicht zu kurz.

Herzstück der Webseite „Kinder essen gesund“

Herzstück von kinderessengesund.at ist die sogenannte Toolbox. Dort finden sich maßgeschneiderte Ressourcen für Eltern und Kinder sowie für Lehrerinnen und Lehrer oder die Verantwortlichen für Gemeinschaftsverpflegung in Großküchen. Die Suchfunktion ermöglicht eine zielgerichtete Recherche der unterschiedlichen Materialien. Die Palette ist breit und reicht von einer spielerischen Annäherung an Lebensmittel und gesunde Ernährung, über Arbeitsmaterialien für den Unterricht bis zu einem Handbuch für gesunde Küche. Auch Rezepte fehlen nicht, mit ihrer Hilfe werden Wichtigkeit und Vorteile gesunden Essens kindgerecht aufbereitet. Die Toolbox wird laufend erweitert. Jeder kann Ideen und Unterlagen einbringen, vor einer Veröffentlichung werden sie von Ernährungs-Expertinnen und -Experten geprüft.

Über die Initiative des FGÖ:

„Kinder essen gesund“ ist eine österreichweite Initiative des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) in Kooperation mit der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (Ages) “Richtig essen von Anfang an“ (Revan), die von Gesundheitsminister Rudi Anschober unterstützt wird. Ziel dieser Initiative ist es, eine österreichweite Bewegung umzusetzen. Mit zahlreichen Maßnahmen und Projekten soll die Ernährung von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren verbessert werden. Im Herbst starten viele Volksschulen mit Projekten, dabei kommen u.a. Ernährungsworkshops mit Kindern, Infoveranstaltungen, und Eltern-Kind-Kochworkshops zum Einsatz. Die Initiative richtet sich an Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, sowie Verantwortliche der Gemeinschaftsverpflegung und Kommunen.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025