Die Kapsul Kollektion von klär lov ist eine Hommage an die Details aus Erinnerungen
Kapsul Kollektion von klär lov im Rahmen der Thai Fashion Night
Bangkok trifft Wien. Diesmal konnten die Designer nicht persönlich in Wien anwesend sein, aber ihre großartigen Fashion-Pieces schafften es nach Wien. Seit vielen Jahren bereits ist Thai Fashion Night fester Bestandteil der MQ Vienna Fashion Week. Die Verbundenheit zwischen dem Königreich von Thailand und Österreich zeigt sich auch im Modeaustausch. Die Organisatorinnen der Wiener Modewoche reisen regelmäßig dorthin, um sich von der Innovationskraft thailändischer Designer und Handwerkskunst inspirieren zu lassen.
Die Designer von Saamu sendeten eine Videobotschaft aus Thailand | © Stefan Wolf
Viele Modetrends entstehen in kleinen Nähereien in Bangkok, ohne dass die Welt groß Notiz davon nimmt. Anders sieht das bei den Einkäufern und Scouts der westlichen Modeindustrie aus. Thailand ist nicht nur ein Hotspot für die Anfertigung von Massenware im Textilbereich, sondern auch von liebevoll gefertigter Handarbeit. Edelboutiquen und Modedesigner lassen ihre Kreationen dort nähen, und holen sich die eine oder andere Inspiration nach Hause. Bei der Thai Fashion Night wurden einige der aufstrebendsten Designer auf den Laufsteg vorgestellt.
Die thailändischen Botschafterin, Frau Morakot Sriswasdi und die Handelsdelegierte, Frau Natama Koonpol Minister waren bei der Thai Fashion Night am vierten Tag der MQ Vienna Fashion Week eingeladen. “Zwei vermeintlich unterschiedliche Länder wie Thailand und Österreich finden über die Sprache der Mode seit vielen Jahren einen fantasievollen Weg zueinander, wir freuen uns sehr darüber, dass auch in schwierigen Zeiten wie diesen, die Show der Thai-Designer in Wien stattfinden wird“, so Zigi Mueller-Matyas von Creative Headz.
Mode von Saamu im Rahmen von Thai Taste | © Stefan Wolf
Auf dem Laufsteg waren Donnerstagabend folgende Labels aus Thailand vertreten: Artery, Renim Projekt, Simonsister, Saamu und Thaitor. Außerdem wurde das Label Klär Lov der Designerin Pisith Sirihamarat ins Rampenlicht der Thai Fashion Night gerückt. Ihre Kapsul Kollektion von klär lov ist eine Hommage an die Details aus Erinnerungen, in der Stickerei auf königlichen Kostümen, Eindrücke aus Reisen durch Europa und ganz besonders der Frühling eine Rolle spielen.
Die Kapsul Kollektion von klär lov ist eine Hommage an die Details aus Erinnerungen | © Stefan Wolf
Neben den Designern aus Thailand waren auch österreichische Dop-Designer am Laufsteg mit ihren neuesten Fashion Pieces. Niko Niko Design zeigte seine extravaganten Kleider für bunte Festivitäten, die es momentan zwar nicht spielt, aber hoffentlich bald wieder in Mode kommen.
Das Label Niko Niko Design steht für innovative und luxuriöse Mode mit einem extravagantem Stil | © Stefan Wolf
Sabine Karner ließ es heuer auf der Fashion Week ein bisschen dezenter glitzern, und zerstrubbelte ihren Models die Haare, bevor sie auf den Laufsteg liefen. Eine wiedererwachte Liebe für Prints, von Blumen bis Leoparden, war in Karners Modenschau deutlich sichtbar.
Die Designerin Sabine Karner konzentriert ich mit ihrer neuen Herbst/Winter Kollektion 20/21 verstärkt auf den Bereich Ready to wear | © Thomas Lerch
Alle Shows der MQ Vienna Fashion Week 2020
Vom 7. bis 12. September 2020 ist Wien wieder Treffpunkt der österreichischen und internationalen Modeszene, wenn bereits zum zwölften Mal sich die MQ Vienna Fashion Week vor dem Wiener MuseumsQuartier ausbreitet. Neben internationalen Modeschöpfer stellen vor allem österreichische Labels. Besucher können im Verkaufsbereich im Quartier21 die aktuellen Kollektionen der Designer begutachten, anprobieren und kaufen.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.