Lifestyle

Neue Designer-Ordination von Sabine Apfolterer eröffnet

© Anton Nachev

An der Südostgrenze des Stadtzentrums im 3. Bezirk auf dem Gelände des ehemaligen Aspang-Bahnhofes ist das “Eurogate” entstanden. Die größte Passivhaussiedlung Europas fasst über 3.100 Wohnungen, zwei Schulen sowie Büros und Geschäfte. 350m² davon nutzt seit kurzem die Schönheitschirurgin Sabine Apfolterer für ihre neue Ordination in Wien. Die Medizinerin hat sich auf die Ästhetik, sowohl im operativen, als auch im nichtoperativen Bereich spezialisiert. Das Interior Design Konzept stammt vom Innenarchitekturbüro M&G und vermittelt eine moderne Atmosphäre passend zu den Behandlungen, die Sabine Apfolterer in ihrer neuen Ordination in Wien Landstraße anbietet.

Schönheitsmedizinern Sabine Apfolterer bei der Arbeit für ein Fotoshooting | © Harald Artner

Vom Körper inspirierte Innenwelt

Wohnlich und behaglich wirken die Räumlichkeiten schon aufgrund der familiären Umgebung im Wohnpark Trienna Living. Auf 350m² hat sich die Medizinerin aus Leidenschaft ihren Lebenstraum erfüllt und behandelt ihre PatientInnen künftig in dynamisch, urbaner Umgebung der Wiener Landstraße. In Zusammenarbeit mit Architekt René Graf wurde eine vom menschlichen Körper inspirierte Innenwelt konzipiert. Das Interior Design Konzept stammt von Innenarchitekturbüro M&G und möchte ein multisensorisches Design-Erlebnis mit Wohlfühlcharakter bieten.

Kurviges Raumkonzept von René Graf

Dem Entwurf lag die Vorstellung zu Grunde, die Ordinationsräumlichkeiten mit ästhetischen Formen und Kurven in Anlehnung an jene des menschlichen Körpers zu formen. “Die Bewegungsabläufe sollen für Personal und Patienten, anders als in gewohnt eckigen Grundrissen, geschmeidig verlaufen”, so Graf. Das Raumkonzept hat in Verbindung mit aufwendigen Oberflächen und hochwertigem Interieur den Wunsch von Dr. Sabine Apfolterer nach einer “einzigartigen Ordination” erfüllt.

Schönheitschirurgin Sabine Apfolterer

Eigene Räumlichkeiten wurden für nicht-invasive Laser- und Cool-Shape-Behandlungen geschaffen und garantieren Privatsphäre. Im top-ausgestattetem Eingriffsraum werden kleinere bis mittlere Operationen (Lid-OPs, Micro-Facelifts, Bruststraffungen, Fettabsaugungen, intimchirurgische Eingriffe) vorgenommen. Neben kosmetischen Behandlungen und Permanent Make-Up vervollständigt ein Friseursalon mit Nagelstudio das neue Beauty-Eldorado. Freilich obliegen die Beratungen und Behandlungen den aktuell gültigen Auflagen zum Umgang mit Covid-19.

Neue Ordination in Wien Landstraße

“Einzigartig wie Du” lautet das Credo der etablierten plastischen Chirurgin Sabine Apfolterer. “Ich möchte mit meinem Team eine angenehme, entspannte Atmosphäre schaffen und die KlientInnen vertrauensvoll und einfühlsam auf dem Weg zu ihrem ganz persönlichen Wohlgefühl im eigenen Körper begleiten. Neben modernsten Operationstechniken arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigen und klinisch getesteten Geräten und Materialien. Somit ist auch durch die Vielfalt der Ausstattung keine Grenze bezüglich der Behandlungen gesetzt.“ so Schönheitschirurgin Sabine Apfolterer über ihre neue Ordination in Wien.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025