Die Wiener Müllabfuhr gibt es jetzt auch erstmalig als Legokomponenten®-Set 48001
Die Wiener Müllabfuhr gibt es jetzt auch erstmalig als Legokomponenten®-Set 48001
Sammlerherzen schlagen höher wenn sie die Verpackung der Lego-Schachtel in den Händen von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky sehen. Die Wiener Müllabfuhr gibt es erstmalig als Legokomponenten®-Set 4800. Genau darauf haben schon viele 48er-Fans lange gewartet. Lego ist Kult und bei Kleinen und wie auch bei Großen ein beliebter Freizeitspaß. Lego-Sets gibt es für alle Altersstufen. Nicht nur Kinder wollen damit spielen, auch Erwachsene finden Gefallen am Bauen. Und sie entwickeln Sammlerleidenschaft für seltene Sets. Die 48er Müllabfuhr Edition von Lego bietet sich regelrecht an.
Jürgen Czernohorszky verlost Legosets der 48er Müllabfuhr | © Martin Votava/PID
Die Profi-Sets sind richtig schwierig zu bauen, was man von der Wiener Müllabfuhr nicht sagen kann. Jedes Kind ab acht Jahren kann das Fahrzeug und die beiden enthaltenen Figuren zusammensetzen. Erhältlich ist das Set 48001 zum Preis von € 69.- ab 16. Dezember im Wiener Altwarenmarkt 48er-Tandler in Wien 5., Siebenbrunnenfeldgasse 3.
Ein Fahrer, ein Müllaufleger, ein Müllfahrzeug und sechs Mülltonnen auf Rollen sind im Lieferumfang enthalten. Der 48er ist die Vermittlung ihrer Leistungen an Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene ein besonderes Anliegen, daher gibt es das Lego-Set jetzt. Mit diesem neuen Produkt könne die wichtige Arbeit der Wiener Müllabfuhr ab sofort mit Original Legokomponenten®-Steinen inklusive Kippmechanismus für Behälter und Fahrzeug effektvoll nachgespielt werden.
Letzte Möglichkeit zum Einkaufen der 48er Legokomponenten ist Samstag, der 19.12.2020. Aber vielleicht sollte man schon früher die Beine in die Hand nehmen und schnell zugreifen bevor die Lieferung vergriffen ist. Echte Sammler stehen schon Schlange. Wer es nicht in den Altwarenmarkt der 48er-Tandler in Margareten persönlich schafft, dem bietet sich eine andere Chance: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky verlost auf seinem Facebook- und Instagram-Account fünf der brandneuen Sets. Bis zum 17. Dezember um 23:59 Uhr können Social Media NutzerInnen an dem Gewinnspiel teilnehmen.
(PID/red)
In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.
Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.