Lifestyle

Tracking und “Distance Marker” für Eistraum-Besucher

© Markus Wache

Eine Punktlandung schaffte die Stadt Wien mit dem Aufbau des Wiener Eistraums am 24. Dezember. Nachdem der Christkindlmarkt aufgrund des zweiten Lockdowns nie aufsperren durfte, wurden die Standeln im Rekordtempo Anfang Dezember wieder zerlegt und die Eisbahnen aufgezogen. Und siehe da: Pünktlich zum Christkind wurde der 26. Wiener Eistraum eröffnet, auch wenn heuer alles anders ist als sonst: Es dürfen weniger Personen aufs Eis (max. 1200) und jeder Besucher muss einen “Distance Marker” bei sich tragen.

Jeder Besucher muss einen “Distance Marker” tragen | © Markus Wache

“Distance Marker” für Besucher

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen waren beim diesjährigen Eistraum im Vorfeld einige Änderungen nötig. Der Verzicht auf Gastronomie, Eisstockbahnen und Gratiseisfläche sind einzukalkulieren. Auch sollte man sich bewusst sein, dass eine namentliche Registrierung und ein Tracking aller Bewegungen am Areal stattfindet. Alle Begegnungen zu fremden Personen, die mehr als siebeneinhalb Minuten dauern, werden automatisch gespeichert.

Ein “Community Distance Marker“ (CDM), das man um den Hals trägt, fängt an zu piepsen, sobald man sich einer haushaltsfremden Person auf weniger als zwei Meter auf der Eisfläche nähert. Sollte ein positiver Fall auftreten, melden sich die Contact Tracer mit weiteren Infos.

Maximal 1200 Menschen sind gleichzeitig am Wiener Eistraum zugelassen | © Markus Wache

Wiener Eistraum am Rathausplatz

Die Maßnahmen sollen der Sicherheit dienen. Den BesucherInnen stehen in dieser Saison rund 8.300 m2 Eisfläche auf zwei Ebenen zur Verfügung. Die oberösterreichische Weihnachtsfichte hat weiterhin ihren Platz vor dem Rathaus und kann heuer auf Schlittschuhen umrundet werden. 66 Tage erwartet die Wienerinnen und Wiener 66 Tage lang ein attraktives und sicheres Bewegungsangebot unter freiem Himmel. Der Wiener Eistraum hat bis 28. Februar geöffnet. Das Schlittschuhlaufen vorerst nur bis jeweils 19.00 Uhr möglich. Je nach Verordnungslage ist eine Verlängerung bis 21.00 Uhr möglich.

Eislaufen auf hohem Niveau am Rathausplatz | © Markus Wache

Öffnungszeiten Wiener Eistraum:

  • 24. Dezember 2020 bis inkl. 28. Februar 2021
  • Vom 25.12.2020 bis inkl. 06.01.2021, täglich von 10 bis 19 Uhr
  • Ab dem 08.01.2021 täglich von 10 bis 21 Uhr (vorbehaltlich Änderungen lt. Verordnungen):
  • Am 31. Dezember 2020 ist geschlossen
  • Am 7. Jänner ist nur von 16 bis 21 Uhr geöffnet

(PID/ORF/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025