Medien

Audiostreaming bescherte Musikmarkt höheren Umsatz

© APA/AFP

Audiostreaming hat seine Bedeutung als umsatzstärkstes Format im deutschen Musikmarkt mit erneut deutlich gewachsenen Nutzungszahlen im Vorjahr untermauert. Laut Sonderauswertung des Marktforschungsinstituts GfK Entertainment und des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) wurden 2020 in Deutschland mehr als 139 Milliarden Musikstreams verzeichnet.

Musikstreams am Vormarsch

Das seien fast ein Drittel mehr als 2019 (107 Milliarden) und drei Viertel mehr als 2018 (79,5 Milliarden), berichtete der BVMI am Freitag. Vor einem Jahr hatte der Verband zu den Jahreszahlen 2019 mitgeteilt, Streaming über Plattformen wie Spotify, Amazon, Apple Music, Tidal oder Deezer habe mit 55 Prozent Anteil am Gesamtumsatz der Branche CDs, Downloads und Vinyl weit hinter sich gelassen.

Drei Viertel des Umsatzes online

BVMI-Vorstandschef Florian Drücke sagte nun, dies sei “eine Dynamik, die wir seit mehreren Jahren sehen, auch in der Zeit vor der Pandemie. Musik wird inzwischen zu erheblichen Teilen online gehört, was sich entsprechend auch im Marktmix widerspiegelt.” So hätten in den ersten sechs Monaten 2020 rund zwei Drittel des Umsatzes aus Audiostreaming-Einnahmen bestanden. Zusammen mit Downloads und Videostreaming “wurden insgesamt drei Viertel des Umsatzes online erwirtschaftet”.

Umsatz made in Germany

Der Geschäftsführer von GfK Entertainment, Mathias Giloth, sagte: “Insbesondere Musik ‘Made in Germany’, die über die Hälfte der Top-100-Streaming-Jahrescharts ausmacht, ist dabei sehr beliebt – und zwar aus so unterschiedlichen Genres wie Hip-Hop, Dance oder Pop.” Er fügte hinzu: “Die Tage, an denen deutschlandweit am meisten gestreamt wurde, waren einmal mehr Heiligabend und Silvester” mit 605 Millionen beziehungsweise 537 Millionen Zugriffen – zwei Rekordwerte. Grundlage der Auswertung waren werbebasierte und kostenpflichtige Musikstreams ab 31 Sekunden Dauer.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025