Medien

Bauer Media Group verkauft Verlagsgeschäft in Russland

© Bauer Media Group

Die Bauer Media Group trennt sich von ihrem Russland-Geschäft. Das Medienhaus mit Sitz in Hamburg bestätigte am Montag, dass die Anteile am russischen Verlagsgeschäft in einem sogenannten Management-Buy-out verkauft worden seien. Dabei übernimmt das bestehende Management in Russland die Anteile. Der Deal sei im Mai abgeschlossen worden. Das Portfolio von Bauer umfasst nach Verlagsangaben rund 90 Zeitschriftentitel. Der Branchendienst “new.business.de” berichtete zuvor über den Verkauf.

Bauer Verlag schrumpft sich gesund

Bauer strukturiert sein Geschäft derzeit radikal um. Die Sparten Publishing, Audio, Online-Vergleichsportale und Marketing-Services sollen die Zukunft des Hauses bestimmen und für kleine und mittelständische Unternehmen stehen. Aus schwierigen Auslandsmärkten wolle man sich zurückziehen. Anfang April 2020 hatte sich die Bauer Media Group aus dem neuseeländischen Markt zurückgezogen, im Mai folgte der Abschied aus Rumänien. Mit der Entscheidung geht Bauer nach eigenen Angaben einen weiteren Schritt hin zu einem Multi-Business-Unternehmen mit mehreren Unternehmenszweigen. Als Grund wurde auch die Folgen der Coronakrise genannt.

Bauer Media Group COO Veit Dengler treibt den Umbau des Medienhauses voran

Die Bauer Media Group publizierte in zahlreichen Ländern mehr als 600 Zeitschriften. Zu den bekannten Titeln zählen in Deutschland unter anderem “Cosmopolitan” und “Bravo”. Die Gruppe ist weltweit aktiv und publiziert Magazine, gestaltet Radio und digitale Formate auf vier Kontinenten. Laufend werden neue Märkte erschlossen. Zukäufe in Deutschland, Frankreich, Großbritannien oder Australien tragen zu einem umfangreichen Portfolio bei, das anderweitig eine Schrumpfkur benötigt.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025