Medien

Bildung mit ORF-Fernsehen für Schüler auf “edutube”

© ORF

Im Rahmen einer neuen Kooperation haben Bildungsministerium und ORF die Bildungsmedienplattform edutube zur digitalen Vermittlung von qualitativ hochwertigen und bildungsrelevanten Unterrichtsvideos gestartet. Geboten werden zunächst rund 800 Kurzvideos, Dokus und Magazinbeiträge, die als Ergänzung für den digitalen Unterricht genutzt werden können. Das Angebot steht allen Lehrern und Schülern zur Verfügung und ist in acht unterschiedlichen Themenblöcken abrufbar: Medien / Digitales, Klima / Umwelt, Gesundheit / Lifestyle, Mensch / Kultur, Politik / Europa, Geschichte / Aktuelles, Wirtschaft / Konsum und Wissenschaft / Forschung. Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Nutzung der Bildungsplattform www.edutube.at nur für Schulen sowie für Einrichtungen der Lehrer/innenausbildung (Pädagogische Hochschulen), für Fachhochschulen, für Volkshochschulen und für Universitäten möglich.

Bildungsministerium und ORF starten neue digitale Bildungsmedienplattform edutube | © ORF

“edutube” für Schüler und Lehrer

Generiert wurden die Videobeiträge aus unterschiedlichen ORF-Sendungsformaten, insbesondere aus dem Informations- und Wissenschaftsbereich. In Ergänzung bietet “edutube” ein Paket von Dokumentationen in Originallänge, beispielsweise aus “Newton”, “Dok 1” oder “Universum”, sowie zahlreiche Produktionen aus dem Bestand des Bildungsministeriums. Im Laufe des Jahres wird die Bildungsmedienplattform sukzessive mit weiteren Kurzvideos ausgebaut. Die technische Umsetzung der passwortgeschützten VoD-Plattform erfolgte durch die ORF-Sendertechniktochter ORS.

Wrabetz zum Bildungsmedienabkommen

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz: “Um alle Lernenden und Lehrenden, aber auch die Eltern und Familien zu unterstützen, hat der ORF bereits ab Mitte März mit speziellen Informations- und Bildungsprogrammen im Radio wie im Fernsehen versucht, alle Betroffenen in dieser schwierigen Lage bestmöglich zu unterstützen und hat seine Programmangebote seither laufend ausgebaut. Ich freue mich, dass wir diesen Weg nun auch im Onlinebereich mit einer weiteren Innovation fortsetzen können:

edutube ist für Schulen und Hochschulen gedacht | © ORF

In kürzester Zeit haben wir gemeinsam mit dem Bildungsministerium die Bildungsmedienplattform “edutube” bereitgestellt. Mit diesem Angebot wollen wir einen breiten Zugang zu qualitativ hochwertigem Content sicherstellen, um digitales Lernen von zu Hause bestmöglich zu unterstützen. Damit leisten wir auch im Bereich der Digitalisierung einen essenziellen Beitrag zur Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrags.”

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025