Roman Steiner (AANDRS), Nicole Urban (Fedrigoni), Reinhard Schwarzinger (CCA)
Roman Steiner (AANDRS), Nicole Urban (Fedrigoni), Reinhard Schwarzinger (CCA)
2017 entwickelte die Wiener Agentur AANDRS für den Creativ Club Austria die Kampagne „Kein CCA“, die aufzeigte, was der heimischen Kreativwirtschaft ohne seine Interessenvertretung und ohne CCA-Venus als wichtigsten Award fehlen würde und damit die Rolle des starken Sprachrohrs verdeutlichte. Die Agentur zeichnete auch für die Gestaltung des Jahrbuchs verantwortlich, das alle Shortlistplatzierungen und Siegerarbeiten der CCA-Venus abbildet und damit ein umfangreiches Kompendium über österreichische Kreativleistungen ist. Das CCA-Jahrbuch wurde nun bei den Card Couture Awards in der Kategorie „Bücher“ mit Silber ausgezeichnet. Mit seinem anspruchsvollen Design, schlichten Gestaltungsraster und hochwertigen Materialien ist es als starkes Statement für den bleibenden Wert exzellenter Kreation in der digitalen Schnelllebigkeit konzipiert.
© AANDRS
„Als Awardveranstalter hat es einen besonderen Stellenwert für den Creativ Club Austria, selbst bei einem internationalen Award ausgezeichnet zu werden. Das CCA-Jahrbuch hat einen fixen Platz in der österreichsichen Kreativszene und zeigt herausragende Leistungen, die Benchmark und Inspiration gleichermaßen sind“, meint Creativ-Club-Austria-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger.
Der Card Couture Award wird jährlich vom Papierhersteller Fedrigoni in den Kategorien „Kommunikation und Design“, „Grußkarten“, „Packaging und Luxury Packaging“, „Kalender“, „Bücher“, „Universitäten und Fachhochschulen“ sowie für „Das außergewöhnlichste Projekt“ von einer internationalen Jury aus Design-, Kommunikations- und Produktionsexperten verliehen. Weitere Informationen zum Card Couture Award auf https://www.fedrigoni.de.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.