Das Gezerre um den chinesischen Kurzvideodienst TikTok hält an. Der chinesische Eigner ByteDance hat am Montag erklärt, das globale TikTok-Geschäft werde weiterhin als Tochter geführt. Es seien "Gerüchte", dass die Mehrheit in den Händen von US-Akteuren liegen werde. Gegensätzlich hatten sich am Wochenende der Unternehmenssoftwarekonzern Oracle wie auch der Einzelhändler Walmart geäußert. US-Präsident Donald Trump hatte gedroht, den Dienst in den USA zu verbieten.
Das TikTok-Geheimnis scheint sich in Algorithmen zu verbergen, die dafür sorgen, dass passende Videos für jeden einzelnen User individuell ausgeliefert werden. Erwachsenen Usern werden durchwegs auch Videoclips von Minderjährigen angezeigt. Es scheint oft unklar, ob sich die jugendlichen Protagonisten bewusst sind, dass alle Welt zusehen kann. Bedenklich für die Trump-Regierung sind Einblicke in höchstpersönliche Lebensbereiche von US-Amerikanern. Sobald man die App geladen hat, wird das Nutzungsverhalten in Rechenzentren filtriert. Durch digitale "Smart Homes" wird einer möglichen Spionage zumindest theoretisch Tür und Tor geöffnet. Persönlichkeitsmerkmale von Jugendlichen, die später vielleicht einmal im Militär oder in einer Regierung arbeiten, könnten ja gesammelt und verknüpft werden.
Demnach wollen die US-Konzerne 12,5 Prozent beziehungsweise 7,5 Prozent an TikTok Global erwerben. Weitere US-Investoren unter den Eigentümern des Mutterkonzerns Bytedance sollten demnach sicherstellen, dass die Mehrheit in den Händen von US-Amerikanern liegt. Am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump nach langem Hin und Her grundsätzlich einem Weiterbetrieb von TikTok in den USA zugestimmt. Zwischenzeitlich war auch Microsoft im Gespräch.
Insidern zufolge ließen sich die unterschiedlichen Aussagen zu den Mehrheitsverhältnissen auf einen Nenner bringen, wenn die ByteDance-Anteilseigner aus den USA wie General Atlantic und Sequoia in Betracht gezogen werden. In den chinesischen Medien wurde die Ankündigung, dass ByteDance weiterhin die Mehrheit halte, positiv aufgenommen. Damit sei ByteDance "nicht aus dem Spiel", urteilte die "Global Times". ByteDance habe das Schlimmste verhindert.
Bei den Verhandlungen spielten auch die Algorithmen eine große Rolle, die unter anderem bestimmen, welche Videos in welcher Reihenfolge den Nutzern empfohlen werden. Hier soll das Geheimnis des Erfolgs von TikTok liegen. Es gebe bisher keine Pläne, Algorithmen bei dem Deal mit Oracle und Walmart zu übergeben, teilte ByteDance mit. Bei einer Übertragung von Algorithmen wäre die Zustimmung des chinesischen Handelsministeriums zu dem Geschäft notwendig geworden. Oracle und Walmart erklärten, jegliche TikTok-Technologie werde sich in den Händen des neu zu gründenden Unternehmens TikTok Global befinden.
Trump hatte am 14. August verfügt, ByteDance habe 90 Tage Zeit, um TikTok zu verkaufen, ansonsten werde der vor allem bei Jugendlichen beliebte Dienst verboten. Der Republikaner, der gerade um seine Wiederwahl kämpft, begründet diese Haltung mit der Sorge um die Nutzerdaten der rund 100 Millionen Amerikaner, die in den Händen der Kommunistischen Partei Chinas landen könnten. Diese Nutzerdaten sollen TikTok zufolge künftig von Oracle verwaltet werden. Der US-Konzern soll demnach auch für die Sicherheit aller damit in Verbindung stehenden IT-Systeme zuständig sein. "Diese Vereinbarung erfüllt die nationalen Sicherheitsanforderungen der USA vollständig", erklärte der Kurzvideodienst.
(APA/red)
Die Kultmarke aus der Schweiz bringt Neuauflage der F21 Nightclub DJ Bag auf den Markt.
Der Wintermarkt am Riesenradplatz im Wiener Prater feiert 15-jähriges Bestehen an 52 Tagen.
Der neue künstlerische Leiter eröffnet das Klosterneuburger Opernfestival 2025 mit Puccinis „Tosca“.
Der Filmemacher präsentierte sein Programm „100 Jahre Austropop – Weltberühmt in Österreich“.
Die florale Installation „Archiv der Blüten“ von mischer’traxler studio erblüht im Swarovski Store.
Die Mädchenmalerin präsentierte ihren heiß ersehnten Akt-Kalender im Palais Palffy.