Medien

Großes Aufatmen nach Premiere von „Fit mit den Stars“

© ORF/Thomas Ramstorfer

Die Vorgeschichte ist mittlerweile allen bekannt: Fit mit Philipp Jelinek ist über Chat-Nachrichten an einen Politiker gestolpert und musste den ORF verlassen. Weil das morgendliche Turnen vor dem Bildschirm vielen älteren Menschen ans Herz gewachsen ist, musste schnell ein Ersatzprogramm her. Gesucht, gefunden: “Fit mit den Stars” heißt das neue ORF-Fitness-Format, das am Montag 15. April 2024, um 9:10 Uhr Premiere feierte. Den Auftakt machte „Dancing Star“-Profitänzerin und Sportwissenschafterin Conny Kreuter, die ihr erstes Mal als Vorturnerin mit ausgiebigen Atemübungen vom Stapel ließ. Wer auf ein kurzes Statement oder lockeren Übergang von Philipp zu Conny gehofft hat, wurde jedoch enttäuscht.

“Fit mit den Stars” im Morgenprogramm von ORF 2. Conny Kreuter machte den Anfang. | © ORF/Thomas Ramstorfer

Vorturnen mit Haltung

Der Umstieg in die neue Sendung brauchte keinerlei Erklärungen. Wozu auch? Das “Corona-Format” hat nach Philipp Jelineks Abgang nichts am spartanischen Stil verloren. Jeder Fitness-Star steht 17 Minuten lang im Mittelpunkt einer starr auf sie gerichteten Kamera und zeigt leichte Übungen vor. Zwischenschnitte gibt es höchstens im Minutentakt. Ein verwinkelter Raum mit Holzboden, eine blaue Fitnessmatte, zwei Topfpflanzen und das Sendungslogo im Hintergrund sind Grundausstattung des temporären TV-Studios. Produktplatzierungen waren keine zu erkennen, obwohl ein Insert darauf hinwies.

Premiere für Conny

Conny Kreuter hat ihren ersten Auftritt als „Fit mit den Stars“-Vorturnerin ohne Nervosität gemeistert. Mit tiefem Ein- und Ausatmen wählte sie einen ruhigen Einstieg in die Sendung. Was sicherlich nicht nur ihre Nerven, sondern auch die ihrer Zuseher beruhigte, die plötzlich ohne den gewohnten Schmäh von Philipp Jelinek in den Morgen starten mussten. Dafür gab es glitzernde Vergleiche und eine einwandfreie Haltung von Conny Kreuter. “Auch das Hirn wollen wir in der Früh gleich mit trainieren”, war einer von vielen denkwürdigen Sagern bei ihrem Debüt.

„Fit mit den Stars“ heißt das neue ORF-Fitness-Format.

Fit mit den Stars

Eine Woche lang macht Conny die Übungen und motiviert die Fernsehzuseher bevor neue Stars das Studio übernehmen. Werktags um 9.10 Uhr in ORF 2 und gleich danach in der ORF TVthek, wo es Kreuters Auftakt und ältere Folgen zum Nachschauen gibt. Die ehemaligen Spitzensportler und Publikumslieblinge Andreas Goldberger, Hans Knauß und Armin Assinger sind fix als „Fit mit den Stars“-Vorturner dabei und werden in den kommenden Wochen auf den Bildschirm kommen.

Conny Kreuter ging als Erste an den Start. | © ORF/Thomas Ramstorfer

Bauchmuskel-Training

Spätestens dann sollten auch die Bauchmuskeln wieder verstärkt ins Training kommen. Die Bandbreite an Übungen zum Aktivieren, Mobilisieren, Kräftigen und Dehnen für alle Altersgruppen soll nicht nur zum Mitmachen motivieren, sondern auch Spaß machen. Wenn beim Turnen oder Zusehen wieder mehr gelacht werden kann, sind die alten Zeiten mit Philipp Jelinek rasch verblasst.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025