Medien

Joko & Klaas lassen Moria-Flüchtling zu Wort kommen

© APA/dpa/Marius Becker

Die Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben bei ProSieben wieder 15 Minuten freie Sendezeit erspielt und sie diesmal genutzt, um ein Schlaglicht auf die Zustände an den EU-Außengrenzen zu werfen. Es sei am Rande des Erträglichen, dies zu sehen, sagten Joko und Klaas zum Beginn der Sendung und warnten davor, die folgenden Minuten mit Kindern anzusehen.

Abgebranntes Lager auf Lesbos

Im Dokufilm “A short story of Moria” schilderte am Mittwoch zur besten Sendezeit eine Viertelstunde lang ein Flüchtling aus Afghanistan, unter welch widrigen Bedingungen er nach Europa kam und auf welch unwürdige Zustände er traf. In einem Videocall erzählte der junge Mann von den katastrophalen Bedingungen in dem inzwischen bei einem Feuer zerstörten Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. In den Aufnahmen waren auch Tränengaseinsätze der griechischen Polizei zu sehen und viele weinende Kinder. “Kümmert euch um dieses Chaos”, appellierte der Mann.

Joko und Klaas rütteln Gesellschaft auf

Die beiden Entertainer Joko und Klaas behandeln in ihrer Sendung “Joko Klaas Live” immer wieder gesellschaftlich relevante Themen. So warfen sie einmal mit der fiktiven Ausstellung “Männerwelten” ein Schlaglicht auf sexuelle Übergriffe gegen Frauen oder veranstalteten zuletzt eine Art Verschwörungsquiz im Stile einer Call-in-Show.

Die freie Sendezeit hatten sich die Moderatoren Joko und Klaas in der am Dienstag ausgestrahlten, aber schon vor einem Monat aufgezeichneten Show “Joko Klaas gegen ProSieben” erspielt, in der sie in mehreren Wettkämpfen gegen ihren Arbeitgeber antreten. Direkt nach der Aufzeichnung vor vier Wochen hatten sie demnach schon beschlossen, die gewonnene Sendezeit Moria zu widmen und zahlreiche Kontakte dorthin geschlossen. “Wir wollen, dass jeder weiß, was an der EU-Außengrenze passiert.”

Österreich hilft griechischen Behörden

Eine Woche nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat Österreich als erstes europäisches Land eine große Hilfslieferung für die obdachlosen Migranten geliefert. Das Herz des Hilfspakets sind 400 Familienzelte mit Winterkit für 2.000 Personen. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) flog am Mittwoch mit der riesigen Transportmaschine nach Athen mit. Der Innenminister betonte einmal mehr, dass man dem Druck “gewaltbereiter Migranten nicht nachgeben” dürfe und Österreich gegen die Aufnahme von Flüchtlingen sei.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025