Medien

Minerva Awards für Gleichstellung in der Arbeitswelt

© Philipp Lipiarski

Bei der dritten Verleihung der Minerva Awards am 28. April 2024 drehte sich alles um das Thema Diversity und Gender Equality in der Arbeitswelt. Dabei wurden namhafte Persönlichkeiten und Initiativen vor den Vorhang geholt, die mit ihrem Wirken für eine nachhaltige Verbesserung der Rechte und Chancen aller Arbeitnehmer:innen eintreten. Die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. SHEconomy-Initiatorin Nadia Weiss, Co-Founderin Michaela Ernst und Verlagsleiter Hermann Sporrer kürten die Siegerinnen des ersten österreichischen Gender Parity Awards. Die gesamte Minerva Award Show aus dem ORF RadioKulturhaus wird am 10. Mai 2024 ab 23:45 Uhr auf ORF III ausgestrahlt und ist eine Woche lang in der ORF TVthek abrufbar.

Nadia Weiss und Michaela Ernst. | © Andreas Tischler

Gewinnerinnen der Minerva Awards 2024

Die Verleihung der Minerva Awards 2024 fand in sieben Kategorien statt. Die Siegerinnen wurden durch ein Publikumsvoting und eine Juryabstimmung ermittelt. Den „Prix Courage“, der Sheconomy-Redaktion ging an „Nussyy“-Gründerin Carina Rahimi. Die Laudatio hielt Spar-Boss Gerhard Drexel.

  • Finance: Alexandra Frania, Fondsexpertin und Sales Director, Columbia Threadneedle Investments.
  • Role Model/Female Leader: Kerstin Wagner, Leiterin Personalgewinnung, Deutsche Bahn
  • Tech: Katharina Zeitlhofer, Vice President Corporate GRC bei Palfinger AG.
  • Start-up/Shooting Stars: Caroline Justich, Mitgründerin von BEaccepted.
  • Community: Julia Pfneissl-Mauritz, Kornelia Diemusch und Manuela Kaiser, Gründerinnen von Future Link.
  • Social Entrepreneurship/Sustainability: Christina Scholten, Gründerin von Nachbarinnen.

Zum zweiten Mal wurden bei den Minerva Awards WEconomy Diversity Leaders in Unternehmen ausgezeichnet, die sich für mehr Diversität in der Arbeitswelt einsetzen. Aus den 100 Einreichungen der Diversity Leaders Challenge wurden die überzeugendsten Initiativen von einer Expert:innen-Jury ermittelt. Zusätzlich wurde auch noch der Diversity Champion Award vergeben. Alle ausgezeichneten Unternehmen gelten als Treiber der Themen Diversity, Equity & Inclusion sowie Vorbilder für jene Unternehmen, die in ihrer Diversity-Reise erst am Anfang stehen.

Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more
Auszeichnung für Unternehmen und Persönlichkeiten mit Blick auf Diversity und Gender Equality. more

Erfolgreiche Frauen der Gesellschaft

Unter den Gästen im ORF RadioKulturhaus waren unter anderem Designer Atil Kutoglu, Dilek Sabanci, Regisseur Robert Dornhelm, Johannes und Francesca Schwarzenberg, Designerin Michel Mayer, Unternehmer Ali Rahimi, IAA-Geschäfstführerin Kristin Hanusch-Linser sowie die letztjährige Gewinnerin der Kategorie „Community“, Mari Lang, Host des Podcasts „Frauenfragen“.

Die Gewinner der Minerva Awards 2024. | © Philipp Lipiarski

Gender Parity Awards

250 Gäste aus dem Wirtschafts- und Kultursektor erlebten die Verleihung live mit. “Gemeinsam treiben wir hier die Themen #GenderEquality & #Diversity voran und das ist ein wichtiges Zeichen für die österreichische Wirtschaft”, so Hermann Sporrer, Mitgründer von SHEconomy und WEconomy. Michaela Ernst, Co-Founderin und Herausgeberin von SHEconomy, betont: „Durch dieses Sichtbarmachen von Role Models bestärken wir auch andere darin, ihren Weg zu gehen. Vor allem für junge Frauen sind diese positiven Vorbilder enorm wichtig, weil sie sich dann später mehr zutrauen“.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025