Kategorien: Medien

Missy May holt sich Dancing Stars Titel 2023

© Hans Leitner / ORF

Die Siegerin der 15. Staffel des beliebten ORF-Tanzevents kann ihr Glück nicht fassen. Missy May hätte eigentlich gar nicht teilnehmen sollen, aber dann verletzte sich Favoritin Karina Sarkissova und macht den Weg die “Ersatzfrau” frei. Die routinierte Musical-Darstellerin hatte zum Glück schon ein paar Tanzschritte einstudiert, bevor sie mit Dimitar Stefanin aufs ORF-Tanzparkett ging und das übrige Feld links liegen ließ. Hartes Training mit Tanzpartner “Mitko” machte das Wunder möglich und Missy May zum Dancing Star 2023 am 12. Mai in ORF 1.

Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more
Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more
Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more
Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more
Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more
Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more
Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more
Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more
Tanzpartner "Mitko" machte das Wunder möglich und tanzte mit Missy zum Sieg.more

Ewige Dankbarkeit für “Mitko”

Missy May nach dem Sieg: „Ich bin Mitko unendlich dankbar dafür, dass er mich Woche für Woche so trainiert hat, dass der Sieg möglich war – ich hätte das nie gedacht. Ich wollte den heutigen Tag einfach genießen und das ist mir zum ersten Mal richtig gut gelungen. Ich hätte nicht mehr machen können und damit war ich beruhigt, weil ich wusste, ich bin gut vorbereitet. Für mich habe ich alles erreicht, was ich erreichen konnte. Ich habe eigentlich schon in der ersten Sendung gewonnen, an dem Tag, als ich Mitko kennengelernt habe. Dancing Stars ist wie ein Märchen. Es war unverhofft und unverhoffte Dinge sind oft die besten, weil man nicht darüber nachdenken kann, was passiert.“

Zuschauerrekorde in Staffel 15

Durchschnittlich 28 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe 12–29 machten die vergangenen zehn Ausgaben zur besten Staffel seit 2008. Betrachtet man die Zielgruppe der Zwölf- bis 49-Jährigen, waren es im Staffelschnitt durchschnittlich 21 Prozent Marktanteil. Es war die beste Staffel seit 2016. Das große Finale wollten der ORF-Tanzshow am Freitag in ORF 1 wollten sich bis zu 840.000 Zuschauer:innen nicht entgehen lassen. Insgesamt sahen 3,5 Mio. Menschen in Österreich zumindest einen Teil der 15. Staffel von „Dancing Stars“ in ORF 1, Das entspricht laut Aussendung einem weitesten Seherkreis von 46 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung 12+.

Missy May, ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, Dimitar Stefanin. | © Hans Leitner / ORF

Spannendes Dancing Stars Finale

Die Finalistinnen und Finalisten mussten im Rahmen der „Judges Challenge“ eine Extra-Tanzrunde einlegen. Corinna Kamper und Danilo Campisi, Missy May und Dimitar Stefanin und Alexander Pointner & Manuela Stöckl lagen da noch gleich auf im Wettbewerb. Letztere mussten als erster die Finalshow verlassen. Mit dem “Tanz der Vampire” gelang es Missy und ihrem “Mitko” schließlich den Weg für den Erfolg zu ebnen. Einst wurde ihr gesagt, dass sie nicht gut genug tanzen könne für eine Rolle in dem Musical. Nun tanzte sie dazu im „Dancing Stars“-Finale und holte den Sieg.

(ORF/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025