Leergefegter Rathausplatz am Vormittag des 17. März 2020 in Wien
Leergefegter Rathausplatz am Vormittag des 17. März 2020 in Wien
Corona hat die Gesellschaft und ihre Werte verändert, das Kulturleben zum Stillstand gebracht, die Rolle der Medien auf den Prüfstand gestellt. Das Jahr 2020 geht unvollendet in die Geschichte ein. keymedia Wien | News Publishing hat nach Ausbruch der Krise ein Nachrichtenportal geformt, dass seinem Titel und Verständnis einer freien Presse gerecht werden wollte. Mehrmals täglich wurden relevante Meldungen aus Medien, Kultur, Politik, Touristik, Gastronomie und Wirtschaft in Wien veröffentlicht, um Pressefreiheit als geltendes Prinzip zu stärken. Im Jänner 2021 endet die tagesaktuelle Berichterstattung, um fortan eine losgelöste Betrachtung des Coronajahrs zu ermöglichen. Alles was bisher auf www.keymedia.at veröffentlicht wurde, bleibt als geschlossene Nachrichtenchronik des Jahres 2020 für Recherchezwecke erhalten.
keymedia Wien wurde im Herbst 2019 als unabhängiger News Blog konzipiert, in dem Stadtentwicklungsprojekte, Freizeitthemen und Veranstaltungen den Schwerpunkt bilden sollten. Die Meldungsübersicht enthielt Nischen für PR, Kleinkunst und KMU, die in etablierten Onlinemedien kaum Resonanz finden. Als sich im März 2020 die Situation für Journalisten in Österreich schlagartig veränderte, und viele Medienvertreter ihre Nachrichtenquellen und Redaktionszugänge verloren haben, erhielt keymedia die Möglichkeit, das Nachrichtenangebot der APA – Austria Presseagentur zu nützen. Rund 1300 Beiträge wurden bis dato veröffentlicht, die allesamt das journalistische Schaffen zahlloser Redakteure, Fotografen und Reporter repräsentieren. In gesammelter Form und mit klarem Trennstrich markieren sie nun eine Nachrichtenchronik des Jahres 2020 und geben ein Beispiel für unabhängigen Journalismus aus Österreich im Coronajahr ab.
Unabhängiger Journalismus und unabhängige Medien sind fragile Konstrukte. Die Positionierung als Nachrichtenmedium stellt die einzig sinnvolle Möglichkeit zur Teilnahme im Internet dar und erfordert hohen technischen Aufwand. Dem Onlineportal keymedia Wien gelang es auf diesem hart umkämpften Terrain wahrgenommen zu werden und einen Fußabdruck in der Medienöffentlichkeit zu hinterlassen. Die wohl lehrreichste Erkenntnis des unabhängigen Medienprojekts:
Schlussendlich zählt der Mensch, und nicht die Marke.
Danke für Ihr Interesse!
keymedia Wien
Redaktion
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.