Titelseiten von Tageszeitungen aus Österreich, die am 19. August 2020 erschienen sind
Titelseiten von Tageszeitungen aus Österreich, die am 19. August 2020 erschienen sind
Das “Corona-Halbjahr” 2020 prägt die Auflagenbilanz der österreichischen Tageszeitungen. Keine einzige Kaufzeitung konnte mehr Exemplare verkaufen als im Vergleichszeitraum 2019, geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Auflagenkontrolle (ÖAK) hervor. Dafür zeigt sich ein Aufwärtstrend bei den E-Paper-Ausgaben. Die Verkaufsauflage bei Tageszeitungen schmolz aufgrund der Coronakrise dahin. Die Gratis-Titel “Heute” und “oe24” verzichteten ganz auf eine Meldung. Das zeigt nur eine Seite der Medaille: viele Wochenzeitschriften und Monatsmagazine gaben diesmal überhaupt keine Zahlen der Öffentlichkeit preis. Nur “Servus in Stadt Land”, das Magazin von Servus TV, konnte die Auflage erhöhen.
Die Magazine der VGN Medien Holding, Weekend Magazin und mehrere Fachzeitschriften verzichteten “coronabedingt” auch auf eine Meldung der Auflage ihrer Wochen- sowie Monatszeitschriften. Addendum (Quo Vadis Veritas Redaktions GmbH) scheint überhaupt nicht mehr auf, das sich der Titel im September auflösen wird. Die Österreichische Bürgermeister Zeitung (Money Trend Verlag GmbH) und sind durch Konkurs ebenso dem Medienschauplatz Österreich abhanden gekommen. Nur “Servus in Stadt Land”, das Magazin von Servus Tv, konnte die Auflage steigern.
Magazin “Servus in Stadt und Land” aus dem Red Bull Media House
“Servus in Stadt Land” aus dem Red Bull Media House legte während des Lock-Downs zu. Man nimmt an, weil sich viele Menschen der Wiederentdeckung häuslicher Tugenden widmeten. Mit einer Verkaufsauflage von 106.684 legte das Print-Magazin des Konzerns Red Bull um 1.008 Exemplare zu.
(Schluss) ks/cts
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.