Medien

ORF bündelt Kultur auf eigener Popup-Website

© ORF / Monika Rittershaus

Kulturbetriebe versuchen ihr Programmangebot aufrechtzuerhalten und haben neue Wege entdeckt, um mit ihrem Publikum in Kontakt bleiben zu können. Ab sofort präsentiert der ORF auf dem Sonderkanal ORF.at/kulturjetzt einen Überblick über die Vielfalt aktueller Kulturangebote im Netz sowie ausgewählte Highlights gestreamter Online-Veranstaltungen. Dem Projekt sind keine nationalen Grenzen gesetzt, dennoch soll der Schwerpunkt auf den Aktivitäten daheim liegen. Zusätzlich werden die Online-Angebote von Theatern und anderen Kultureinrichtungen vorgestellt und aktuelle Themen besprochen. Ein prominent platzierter Button für “Kultur Jetzt!” auf der ORF.at Startseite führt zu einer vorübergehenden Website mit gesammelten Berichten aus den Kulturredaktionen des Österreichischen Rundfunks.

Fidelio-Neuinszenierung aus dem Theater an der Wien | © ORF / Monika Rittershaus

Kultur Jetzt! entdecken

So ist auf dem neuen Sonderkanal etwa die Fidelio-Neuinszenierung von Oscar-Preisträger Christoph Waltz zu sehen, die ohne Publikum anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten Ludwig van Beethoven von ORF aus dem Theater an der Wien, dem Uraufführungsort der Oper, aufgezeichnet wurde. Ebenso verfügbar sind die Spezialkonzertreihen aus dem ORF Radiokulturhaus oder Sonder-Gigs, die von FM4 präsentiert werden. Abrufbar sind außerdem die Highlights der Online-Klassikplattform Fidelio sowie Programmausschnitte der abgesagten „Diagonale“, die ihr diesjähriges Programm im Netz auf Flimmit teilweise zeigt. die Popup-Website ORF.at/kulturjetzt entsteht in enger Abstimmung mit allen Kulturredaktionen des ORF, im Speziellen mit Ö1 und FM4. „Wir versuchen unseren Userinnen und Usern eine gute Übersicht über kulturelle Events zu geben und ihre Entdeckungslust darauf zu wecken, gerade in Zeiten, in denen die Menschen in den eigenen vier Wänden festzusitzen scheinen“, sagt ORF.at-Chefredakteur Gerald Heidegger.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025