Degeto-Geschäftsführerin Christine Strobl ist designierte ARD-Programmdirektorin
Degeto-GF Christine Strobl ist designierte ARD-Programmdirektorin
Die ARD will für hochwertige Serien künftig neue europäische Kooperationspartner ins Boot holen. “Es ist an der Zeit, dass wir nun auch auf europäischer Ebene neue Kooperationen angehen, um unserem Publikum weiterhin einzigartige Serien-Highlights im Ersten zu bieten”, sagte die Chefin der ARD-Spielfilmtochtergesellschaft Degeto, Christine Strobl, der Deutschen Presse-Agentur.
Nachdem die dritte Staffel des Serienhits “Babylon Berlin” bald mittlerweile auch auf die “Gratis-Bildschirme” kommt, wird es höchste Zeit ein für ein Nachfolge-Erfolgsprojekt. Die designierte ARD-Programmdirektorin muss unter Beweis stellen, dass “Babylon Berlin” keine Eintagsfliege. Für frische Ideen werden Kooperationspartner benötigt.
“Meine feste Überzeugung ist, dass der internationale Serienmarkt auch die Standards für den deutschen Markt setzt”, so Christine Strobl. Aktuell gehe man ein Serienprojekt an – den deutschen Teil der europäischen Fußball-Serie “Das Netz”. “Das fiktionale Serienprojekt besteht aus fünf national eigenständigen, aber erzählerisch miteinander verflochtenen Serien, die länderübergreifend in verschiedenen Sprachen produziert werden”, kündigte Strobl, die im nächsten Jahr ARD-Programmdirektorin wird, an.
Die Degeto hat bereits mit einer bisher ungewöhnlichen Kooperation einen riesigen Erfolg eingefahren: Die 1920er-Jahre-Krimiserie “Babylon Berlin” wurde in mehr als 100 Länder verkauft. An der Produktion und an der Finanzierung des Serienprojekts mit mehreren Staffeln waren neben der Degeto und ARD auch der Bezahlsender Sky, die Vertriebsgesellschaft Beta Film und die Produktionsfirma X Filme Creative Pool beteiligt.
Dritte Staffel „Babylon Berlin“ gab es zuerst auf Sky | © ARD / SKY
Zwölf neue Episoden der Erfolgsserie “Babylon Berlin” lassen die aufregende Metropole der 20er-Jahre wieder aufleben. Diesmal ermittelt Gereon Rath (Volker Bruch) im Fall einer Schauspielerin, die bei Dreharbeiten im Filmstudio Babelsberg ums Leben gekommen ist. Berliner Schnauze und Zeitgeschichte vor dem Hintergrund des Börsencrashs von 1929 liefern den Plot für die dritte Staffel des Erfolgsformats.
Sky bezeichnete diese Kombination als “in der deutschen Medienbranche ein echtes Novum.” Die dritte Staffel von “Babylon Berlin” startet im Ersten am 11. Oktober. Schon zwei Tage vorher geht es in der Mediathek los.
(APA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.