Medien

Salomon weitere drei Jahre Kurier-Chefredakteurin

© APA (EXPA/Pucher)

Die Funktionsperiode von “Kurier”-Chefredakteurin Martina Salomon, die seit Oktober 2018 diese Position innehat, wurde für weitere drei Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat habe ihre Leitungsfunktion vorzeitig bis September 2023 bestätigt, berichtet die Online-Seite der Zeitung.

Führung der Redaktion sichergestellt

Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Hameseder sieht mit dem Schritt „die umsichtige Führung der Redaktion“ sichergestellt, „und der sehr erfolgreiche Weg einer Mischung aus Bewährtem und innovativen Ideen kann nahtlos fortgesetzt werden“. Salomon habe den Kurier „in turbulenten Zeiten mit ruhiger Hand auf Erfolgskurs geführt“, sagte Geschäftsführer Thomas Kralinger.

Ein neues Digital-Abo

„Wir wollen konsequent weitermachen und das innovativste Medienhaus Österreichs sein: Unabhängig, mutig, zukunftsorientiert – und immer auf der Seite unserer Leserinnen und Leser“, so Salomon, die auf Planungssicherheit verwies. Qualitätssteigerung, Multimedialität, ein neues Digital-Abo, die Umsetzung eines leserfreundlichen Erscheinungsbildes, ein magaziniger Sonntag, der Newsroom-Umbau, neue Formate sowie eine noch stärkere Leserbindung würden nachhaltig umgesetzt.

Abo-Werbung mit “Kurier”-Chefredakteurin Martina Salomon auf Facebook

Facebook-User anderer Meinung

Die hervorragende Arbeit der vormals langjährigen Kurier-Redakteurin Martina Salomon wird von manchen Accounts nicht gar so positiv bewertet. Liest man die Postings unter einer Abo-Werbung durch, die vor fünf Tagen im Nachrichtenfeed aufgetaucht ist, entsteht ein ganz anderer Eindruck von Salomons Performance. Diese Stimmen zu zitieren, wäre beim Online Kurier ein durchaus legitimes journalistisches Mittel, um die “Stimmungslage” im Netz zu beschreiben und Stimmung zu machen. Vielleicht sollte man diese Praxis auf den Prüfstand stellen.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025