Medien

Simone Stribl führt ORF Sommergespräche am Weingut

© ORF/Thomas Ramstorfer

Die ORF Sommergespräche starten heuer am 3. August. Ab dann stellen sich die Parteichefinnen und Parteichefs der im Parlament vertretenen Parteien den Fragen von ORF-Journalistin Simone Stribl. Die Gastgeberin war als Außenreporterin bei der Ibiza-Live-Berichterstattung des ORF erstmals einem großen Publikum aufgefallen. Stribl wurde in Folge mit dem Walther-Rode-Preis (gemeinsam mit Tobias Pötzelsberger, Matthias Westhoff und Patrick Swanson) ausgezeichnet wurde.

Simone Stribl zu Gast in “Willkommen Österreich mit Stermann und Grissemann ” | © ORF/Hans Leitner

Simone Stribl gilt als erfahrene Journalistin

ORF-2-Chefredakteur Matthias Schrom hat in der Journalistin Simone Stribl die ideale Besetzung entdeckt: „Nach Tobias Pötzelsberger im vergangenen Jahr schenken wir einer weiteren ‚Entdeckung‘ der vergangenen Monate das Vertrauen, die wohl meistbeachtete Interview-Reihe des Landes zu leiten. Simone Stribl gehört als ‚ZIB‘-Reporterin mit fast schon Dauerpräsenz an den politischen Hotspots zu den bestinformierten Journalistinnen des Landes. Und als Moderatorin der ‚Pressestunde‘ und der ‚Runden Tische‘ hat sie auch bereits bewiesen, dass sie Interviews hervorragend führen kann.“

ORF Sommergespräche am Weingut

Den Anfang bei den ORF-Sommergesprächen macht Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Ort des Geschehens ist heuer das Weingut am Reisenberg mit traumhaftem Blick auf Wien, wo die Gespräche rund eine Stunde vor der Ausstrahlung um 21.05 Uhr aufgezeichnet werden. Analysiert werden die “Sommergespräche” im Anschluss sowohl in der ZiB 2 um 22.00 Uhr in ORF2, wo Politologe Peter Filzmaier die Aussagen gemeinsam mit einem Printjournalisten unter die Lupe nimmt, und auf ORF III, wo Ingrid Thurnher ab 22.30 “Sommer(nach)gespräche” leitet.

Simone Stribl in der Talk Show von Barbara Stöckl am 2. Juli in ORF 2 | © ORF/Günther Pichlkostner

Partei-Spitzen auf allen Bildschirmen

Wer die „Sommergespräche“ im Web oder via App mit verfolgen will, dem stellt die ORF-TVthek Live-Streams zur Verfügung. Außerdem werden die „Sommergespräche“ als Video-on-Demand bereitgestellt.

Termine für Erstausstrahlung der “Sommergespräche” in ORF 2

  • 3. August: Beate Meinl-Reisinger, NEOS
  • 10. August: Werner Kogler, Grüne
  • 17. August: Norbert Hofer, FPÖ
  • 24. August: Pamela Rendi-Wagner, SPÖ
  • 31. August: Sebastian Kurz, ÖVP

Dominiert werden die Gespräche wohl von der Coronavirus-Pandemie und den daraus resultierenden Folgen für Österreich. „Nicht nur für mich ist der Sommer 2020 ein Ausnahmesommer – die Coronakrise hat vieles verändert und die politische Diskussion der vergangenen Monate dominiert – und das kurz nach der Nationalratswahl, wo viele Parteien sich erst in ihrer neuen Rolle zurecht finden mussten. In den ORF-‚Sommergesprächen‘ möchte ich mit meinen Gästen Bilanz ziehen, aber auch in die Zukunft blicken. Ich freue mich auf spannende Gespräche in dieser besonderen Zeit.“, kündigte Stribl an.

Die Gespräche werden jeweils rund eine Stunde vor der Ausstrahlung aufgezeichnet und um 21.05 Uhr ausgestrahlt.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025