Medien

“Spatzenpost” vom Roten Kreuz aufs Kreuz gelegt

Der Innsbrucker Zeitschriftenverlag Jungösterreich, der unter anderem die “Spatzenpost” herausgibt, hat das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) verklagt. Der Verlag fordert 1,5 Mio. Euro Schadenersatz von seinem ehemaligen Partner, berichtete der “Standard”.

Spatzenpost abgeschossen

Bis 2019 gab Jungösterreich seine Schülerzeitschriften, zu denen “Spatzenpost” und “Topic” zählen, gemeinsam mit dem Buchklub der Jugend und dem Roten Kreuz heraus. In einer Vereinbarung aus dem Jahr 1990 sei festgehalten worden, dass die Blattlinie “die Förderung des Ideenguts” des Jugendrotkreuzes sein müsse. Der Vertrag sei unbefristet geschlossen worden, das ÖRK sollte nur kündigen dürfen, wenn dieser Zweck nicht mehr erfüllt würde, berichtete der “Standard”.

Rote Kreuz springt plötzlich ab

Im Februar 2019 habe das Rote Kreuz den Vertrag abrupt gekündigt, kurz darauf ging auch der Buchklub, heißt es laut dem Zeitungsbericht in der Klage. Noch während der Zusammenarbeit habe das ÖRK Titelschutz für neue Zeitschriften beantragt, die der “Spatzenpost” frappant ähnelten, und damit gegen das Konkurrenzverbot verstoßen, moniert der Verlag. Die Jungösterreich-Schülerzeitschriften werden seit 70 Jahren vom Bildungsministerium für den Unterricht empfohlen und blicken auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück.

Im April 2019 gab das Bildungsministerium dann einen Informationserlass heraus, in dem es über das neue Leseangebot des ÖRK mit Titeln wie “Hallo Schule!” oder “Meine Welt” informierte. Jungösterreich habe einen Abo-Rückgang verzeichnet, die der Leseförderung dienenden Zeitschriften neu konzipieren und eine neue Vertriebsstruktur aufbauen müssen.

Kein Statement zu Gründen

Das ÖRK bestätigte am Mittwoch, dass die Klage eingelangt ist. Das Österreichische Jugendrotkreuz habe den gesetzlichen Auftrag, in Bildungseinrichtungen jungen Menschen humanitäre Werte zu vermitteln, so ein Sprecher. “Wir sind der Überzeugung, dass wir die neuen Publikationen brauchen, um diesem Auftrag in zeitgemäßer Form und durch zeitgemäße didaktische Konzepte auch in Zukunft nachkommen zu können. Das ist auch wichtig, um unser zweites Ziel erreichen können, nämlich die Lesekompetenz zu fördern”, teilte er der APA in einer schriftlichen Stellungnahme mit. Daher habe man die Zusammenarbeit mit Jungösterreich beendet.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025