Medien

Verlage mit Klage gegen Google gescheitert

© APA/Christopher Hirsch

Im Streit um die Veröffentlichung von Pressetexten im Internet haben deutsche Verlage eine Klage gegen Google zurückgezogen. “Der Grund war die zu erwartende Einschätzung des Gerichts, dass das deutsche Presseleistungsschutzrecht nicht anwendbar sei”, erklärte die Verwertungsgesellschaft VG Media, die die Interessen der Verlage vertritt, am Donnerstag nach der mündlichen Verhandlung. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im September 2019 geurteilt, dass die deutsche Regierung das umstrittene Gesetz zum Leistungsschutzrecht vor Inkrafttreten 2013 der EU-Kommission hätte vorlegen müssen. Damit war das aktuelle deutsche Leistungsschutzrecht faktisch tot.

Nachrichtentexte in Google-Suche

Deutsche Zeitungsverlage wie Axel Springer kämpfen seit Jahren dagegen, dass Google kurze Nachrichtentexte von ihren Internetseiten kostenlos auf sein eigenes News-Portal übernimmt. Der US-Konzern und Suchmaschinenbetreiber lehnt es ab, den Verlagen dafür etwas zu zahlen. Er argumentiert, durch die Anzeige der mit den Ursprungsseiten verlinkten Nachrichtentexte würden Nutzer auf die Internetseiten der Verlage gelotst. Damit profitierten auch die Medienhäuser von Werbeerlösen, die mit den Nutzerzahlen steigen. Die Verlage hatten von Google für den Zeitraum der Klage (August 2013 bis Ende 2016) bis zu eine Milliarde Euro gefordert.

Verlage warten auf EU-Regelung

Nach dem Urteil des EuGH landete der Streit nun wieder beim Landgericht Berlin, das die Klage der VG Media 2017 für “teilweise begründet” bezeichnet hatte. Mit dem aktuellen Klageverzicht will die VG Media Geld sparen, denn der Rechtsstreit habe bereits Kosten in zweistelliger Millionenhöhe verschlungen. Stattdessen konzentriere man sich auf das neue europäische Urheber- und Leistungsschutzrecht, betonte die VG Media. Dies ist seit Mitte 2019 in Kraft und muss in Deutschland bis Mitte 2021 in nationales Recht umgesetzt werden.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025