Touristik

Bad Gastein Snowboard Weltcup 2021 ohne Zuschauer

© Miha Matavz

Ursprünglich wurde der FIS Snowboard Weltcup in Bad Gastein am 12. und 13. Jänner 2021 wegen der regionalen Covid-19-Situation abgesagt. Die rückläufigen Infektionszahlen im Gasteinertal haben jetzt aber zur Folge, dass der Weltcup-Klassiker der Parallelboarder wieder in den Rennkalender aufgenommen werden kann. (Update vom 22. Dezember)

FIS Snowboard Weltcup findet statt

Zu Beginn des neuen Jahres kämpft daher die Top-Elite der internationalen Snowboardszene auf der Buchebenwiese in Bad Gastein nun doch um den Sieg. Drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin wurden sämtliche relevanten Themen für eine Umsetzung der Rennen neu bewertet. Die Ergebnisse dieser Evaluierung haben zur positiven Entscheidung für die Austragung der FIS Snowboard Weltcuprennen im Pongauer Tourismusort geführt.

Rennen ohne Zuschauer

Rund 100 SnowboarderInnen jagen daher in der Qualifikation den Hang der Buchebenwiese in Bad Gastein am 12. Jänner 2021 hinunter, um einen der 16 begehrten Startplätze für das Flutlichtfinale am Abend zu ergattern. Tags darauf geht der spektakuläre Teambewerb in Szene. Beide Rennen finden ohne Zuschauer statt.

Bericht vom 27. November:

Seit 2001 kämpft die Top-Elite der internationalen Snowboarder jedes Jahr um den Sieg beim FIS Snowboard Weltcup in Bad Gastein. Am 12. und 13. Jänner 2021 hätte der Wettbewerb stattfinden sollen, aber die Organisatoren mussten vorzeitig das Handtuch werfen. Aufgrund der regionalen Covid-19 Situation wird der Snowboard Weltcup in Bad Gastein abgesagt. In diesem besonderen Winter steht die Sicherheit der Gäste, Mitarbeiter und Einheimischen an oberster Stelle. Auch wenn die Skiregionen Österreichs im Dezember ihre Pisten wieder aufsperren möchten – ein Sportevent ist eben doch was anderes, als den Gästen das Skiverfahren zu erlauben.

Dmitri Loginow gewann 2018 den Parallelslalom in Bad Gastein | © Miha Matavz

Bad Gastein schaut der Realität ins Auge

Aufgrund der derzeitigen regionalen Entwicklung der Corona-Pandemie ist es leider unmöglich ein verhaltensmäßig geringes Risiko einer Clusterbildung bei der Austragung des alpinen Snowboard Weltcup in Gastein zu gewährleisten. Daher hat sich die Region schweren Herzens für eine Absage des Snowboardrennens auf der Buchebenwiese in Bad Gastein entschieden. Zudem wäre der Aufwand, ein coronakonformes Event wirtschaftlich durchzuführen, ein unmögliches Unterfangen. Beginnend mit der Unterkunft für Sportler und Sportlerinnen, bis hin zum Einlass der Besucher ins Wettkampfgelände, verbunden mit zahllosen Teststationen – all das rechnet sich nicht.

Snowboard Weltcup musste abgesagt werden

Gastein ist als österreichischer Austragungsort besonders beliebt für ihre einmalige Atmosphäre inmitten der Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern. Rund 80 Damen und Herren der Snowboardszene waren üblicherweise beim Snowboard Weltcup in Bad Gastein teilnahmeberechtigt. Sie fuhren zuerst beim Qualifikationsrennen den Hang der Buchebenwiese in Bad Gastein hinunter, um einen der sechzehn Startplätze für das Flutlicht-Finale am Abend zu erkämpfen. Heuer wird dieses Wintersport-Highlight ausfallen. Umso mehr Platz bleibt den Hobby-Skifahrern und Snowboardern auf der Skipiste.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025