Madison Avenue, New York, USA.
Madison Avenue, New York, USA.
„Attersee. Schön wie seine Bilder – Beautiful Like His Paintings“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung mit Werken von Christian Ludwig Attersee in New York City. Die Galerie Gmurzynska eröffnet am 15. November 2023 mit einer Retrospektive seines Schaffens. Im Kunst-Space O’Flaherty’s findet parallel dazu eine Attersee-Exposition statt. Bis Ende Januar 2024 kann man den österreichischen Künstler im Big Apple wieder entdecken.
Christian Ludwig Attersee. | © C.Stadler/Bwag
Der 1940 geborene Christian Ludwig Attersee lebt in Wien und am Semmering in Niederösterreich. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der gegenständlichen Malerei Europas der letzten 50 Jahre. Hunderte Einzelausstellungen in vielen Ländern Europas und den USA veranschaulichen sein internationales Ansehen. Im Laufe seiner Künstlerkarriere hatte er nicht nur als bildender Künstler, sondern auch als Musiker, Schriftsteller, Objektmacher und Designer einigen Erfolg.
Dem Publikum in New York wird die Bandbreite seines Schaffens in zwei Ausstellungsformaten näher gebracht. Die traditionelle Ausstellungsform in der Galerie Gmurzynska steht gebildeten Kunstkennern offen, die sich einen echten Attersee für zu Hause durchaus leisten könnten. Im Art-Space O’Flaherty’s im East Village ist ein anderer Ausschnitt von Attersees Werken zu sehen: ein moderner, multimedial inszenierter.
DOTTERERNTE 2023 von Christian Ludwig Attersee.
Die Ausstellung „Attersee. Schön wie seine Bilder – Beautiful Like His Paintings“ ist von 16. November 2023 bis einschließlich 31. Jänner 2024 in der Galerie Gmurzynska (43 East 78th Street, NY 10075) zu sehen. Das O’Flaherty’s (44 Avenue A, NY 10009) zeigt Attersee’s Werke von 16. November bis Jänner 2024.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.