Touristik

Hotel Sacher im Zeichen der Wiener Handwerkskunst

© Matthias Silveri

Die Wiener Manufakturen Scheer, Suchy & Söhne, Augarten Porzellan und Lobmeyr zählen wegen ihres langen Bestehens und der prägenden Einflüsse ihrer Designs in vielen Epochen zum kulturellen Erbe Österreichs. Kristallluster, Porzellan, Zeitmesser oder Schuhe nach Maß werden noch heute wie vor hunderten Jahren in kunstvoller Handarbeit gefertigt und in traditionsreichen Geschäften der Wiener Innenstadt feilgeboten. Ein anderer Traditionsbetrieb mit ähnlich langer Geschichte und exklusiver Lage im Herzen Wiens öffnete für einen Abend seinen prunkvollen Marmorsaal und bot den Rahmen für eine Schau dieser und anderer Luxusprodukte. Die Familie Gürtler und Winkler lud am 22. Jänner 2020 rund 150 Gäste in das Hotel Sacher zum „Rendezvous@Sacher“, einer Veranstaltungsserie, die sich an diesem Abend voll und ganz der Wiener Handwerkskunst widmete.







 

Rendezvous@Sacher

Im Marmorsaal des Hotels gegenüber der Staatsoper erlebten die anwesenden Gäste, wie handgefertigte Luxusprodukte entstehen: Schuhmachermeister Markus Scheer führte vor, wie Leder zu einzigartigen Accessoires veredelt werden können; bei Uhrenmeister Suchy & Söhne wurden Einblicke in historische Uhrwerke gewährt und edle Zeitmesser präsentiert; und schließlich zeigte der Figurenmeister der Porzellanmanufaktur Augarten sein kunstfertiges Geschick beim Zusammensetzen von zerbrechlichen Porzellanfiguren.

Weiters bewunderten die Gäste schimmerndes Bleikristall und schauten der Luster- und Glaswarenmanufaktur Lobmeyr dabei zu, wie Glasgravuren gemacht werden. Nicht zuletzt war auch das Hotel Sacher mit einer Station am Parcours der feinen Handwerkskünste im Marmorsaal vertreten. Die hauseigene Konditorei kennt die Geheimnisse der Original Sacher Torte und war bereit, eines davon mit den Gästen zu teilen: das händische Aufbringen der Schokoladenglasur. Wer wollte, durfte sogar seinen eigenen Sacher Würfel glasieren und mit nach Hause nehmen.

Suchy & Söhne bietet einen Blick in ein historisches Uhrwerk | © Matthias Silveri

Freude bei den Gastgebern

Das Konzept der Serie „Rendezvous@Sacher“ folgt seinem eigenem Motto und wechselt die Location der Veranstaltung genauso gern wie die persönlich eingeladenen Gäste. Beim Rendezvous mit der “Wiener Handwerkskunst” schien alles nach Plan verlaufen zu sein. Auch Matthias Winklers Frau Alexandra und ihr Bruder Georg Gürtler, die Eigentümer des Hotel Sacher, freuen sich über den gelungenen Abend. „Toll, so viele großartige Manufakturen an einem Platz versammelt zu haben. Und gibt es einen angemesseneren Rahmen, um das Wiener Luxuskunsthandwerk zu feiern, als hier im Sacher?“, zwinkert Gastgeberin Alexandra Winkler. Dass der Marmorsaal im Hotel Sacher auch für Banketts, Hochzeiten, Weihnachts- oder Firmenfeiern gut gerüstet ist, darf hier gesagt werden. Eine weitere Auflage der Eventreihe „Rendezvous@Sacher“ ist bereits in Planung.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025