Wiener Weihnachtstraum
Das Stadt Wien Marketing hat den Silvesterpfad 2020/21 abgesagt
Der Advent in Wien ist seit vielen Jahren ein Magnet für Besucher und Besucherinnen aus aller Welt. Der Wiener Weihnachtstraum und der Christkindlmarkt auf dem Wiener Rathausplatz finden heuer in eine abgespeckten Version statt, aber für den Wiener Silvesterpfad gab es nun eine endgültige Absage. Denn trotz intensiver Überlegungen und Beratungen mit Sicherheitsexperten konnte für diesen Großevent keine Lösung gefunden werden, welche die lückenlose Einhaltung der Corona-bedingten Auflagen für ein Veranstaltungsareal von rund 50.000 m² ermöglicht hätte. Um den Rathauspark im Advent in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen, wurden erste Vorbereitungsarbeiten durch die Stadt Wien Marketing bereits begonnen.
Wiener Silvesterpfad am Rathausplatz vor dem Rathaus | © Stadt Wien Marketing | Johannes Wiedl
Mit Blick auf die kalte Jahreszeit lautet die Grundvoraussetzung für die Durchführung von Veranstaltungen mehr denn je, dass alle Corona-bedingten Auflagen und präventiven Maßnahmen lückenlos umgesetzt werden können. Unter diesem Gesichtspunkt werden seitens der Stadt in den kommenden Monaten daher auch nur jene Events bzw. Erlebnisangebote ermöglicht, die im winterlichen Wien ein sicheres Miteinander und Vergnügen bieten. Einen Mini-Christkindlmarkt wird es wohl geben.
Läuft alles nach Plan, wird auch heuer in der linken Rathausparkhälfte der Kleine Eistraum errichtet, wo eine Fläche von 3.000 m² für Bewegung an der frischen Luft zur Verfügung steht. Im rechten Teil erwartet die BesucherInnen wie gewohnt eine stimmungsvoll inszenierte Weihnachtswelt, inklusive Wiener Herzerlbaum. Gestaltung und Angebot sind so konzipiert, dass alle notwendigen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten und eine unkomplizierte Teilnahme ermöglicht wird.
Wiener Eistraum am Rathausplatz | © keymedia.at
Der 26. Wiener Eistraum soll vom 20. Jänner bis 28. Februar 2021 auf 8.300 m² erneut über zwei Bühnen gehen: Ebenerdig und mit eindrucksvoller Terrasse im 1. Stock bietet die Stadt Wien damit eine Open Air-Sportmöglichkeit, bei der die BesucherInnen mit Abstand in schönstem Ambiente beschwingt und sicher dahingleiten können. Unter diesem Gesichtspunkt werden seitens der Stadt in den kommenden Monaten nur jene Events bzw. Erlebnisangebote ermöglicht, die im winterlichen Wien ein sicheres Miteinander und Vergnügen bieten.
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.