Präsident Johannes Schmuckenschlager, LH-Stv. Stephan Pernkopf, BM a.D. Elisabeth Köstinger, Dir. Klaudia Tanner und Präsident Georg Strasser | © AV-Medien
Präsident Johannes Schmuckenschlager, LH-Stv. Stephan Pernkopf, BM a.D. Elisabeth Köstinger, Dir. Klaudia Tanner und Präsident Georg Strasser.
Zum 5-Jahres-Jubiläum der „Nacht der Landwirtschaft“ begrüßten AV-Medien/Österreichischer Agrarverlag und die Österreichische BauernZeitung 1.600 Gäste auf der Wiener Wiesn. Am großen Brauchtums- und Volksmusikfest Österreichs trafen sich Vertreter der Politik, Landtechnik und Wirtschaft in festlichem Rahmen. Der Abend stand ganz im Zeichen der Landwirtschaft: Unter dem Motto „Stadt, Land, Genuss“ traf man sich in Dirndl und Lederhose. Neben kulinarischen Wiesn-Genüssen, zünftigen Schmankerln aus der Region und Festbier kam auch das Netzwerken nicht zu kurz. Die Gastgeber des Abends, NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner, organisierten eine gelungene Bühne für bäuerliche Familienbetriebe in der Bundeshauptstadt.
Fantastische Stimmung bei der 5. Nacht der Landwirtschaft auf dem Wiener Wiesn Fest 2019 | © AV-Medien
Die Trachtengruppe Schruns begeisterte mit ihrem Volkstanzauftritt und einer tollen Schuhplattlereinlage das Publikum. Ebenso sorgten die „Wilden Kaiser“ mit Partyhits für ausgelassene Stimmung im Wiesbauer-Festzelt im Wiener Prater beim Wiener Wiesn-Fest. Durch den Abend führte Moderator Johann Pittermann. Für die Gestaltung des Abendprogramms verantwortlich zeichneten die Hauptsponsoren RWA, Reisewelt, Reifen Weichberger, Reifen Walchshofer und Mitsubishi.
Als Gäste bei der Nacht der Landwirtschaft konnten unter anderen der Österr. Bauernbundpräsident Georg Strasser, LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Bundesministerin a. D. Elisabeth Köstinger und Stadtrat Markus Wölbitsch begrüßt werden. Auch die Wirtschaft war hochrangig vertreten. Etwa durch Veronika Haslinger, Hubert Schultes, Stefan Mayerhofer, und Wiener Wiesn-Geschäftsführer Christian Feldhofer und viele weitere mehr.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.