Touristik

Quarantäne in Deutschland nach Aufenthalt in Österreich

© APA/Eggenberger

Mit Kärnten hat Deutschland auch das letzte bisher davon noch verschonte Bundesland auf die Rote Liste der Corona-Risikogebiete gesetzt. Die Maßnahme tritt am Samstag um 0.00 Uhr in Kraft, wie das Robert Koch-Institut in Berlin am Freitag mitteilte. Dann müssen alle aus ganz Österreich nach Deutschland Einreisende für 14 Tage in Quarantäne, können diese aber mit einem negativen Covid-19-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, auch umgehen. Die Deutsche Bundesregierung prüft fortlaufend, inwieweit Gebiete als Risikogebiete einzustufen sind.

Österreich wird zum Risikoland

Deutschland nahm Österreich schrittweise auf seine Rote Liste: Zuerst Wien, Vorarlberg (mit Ausnahme der Exklave Kleinwalsertal) und Tirol (mit Ausnahme der Exklave Jungholz), dann Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, das Burgenland und die Steiermark. Das Kleinwalsertal und Jungholz sind weiterhin von der Einstufung ausgenommen. Bayern führte auch eine Testpflicht für Berufspendler ein. Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt nach gemeinsamer Analyse und Entscheidung durch das Bundesministerium für Gesundheit in Deutschland, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Deutschland weiterhin sicher

Österreich hat gegen Deutschland bisher noch keine Reisewarnung ausgesprochen. Einreisende aus unserem Nachbarland Deutschland müssen nicht für 14 Tage in Quarantäne. Laut Homepage des Außenministeriums in Wien gilt die Sicherheitswarnstufe 4 – “von nicht unbedingt notwendigen Reisen wird abgeraten” – für das Nachbarland.

Infektionszahlen geben Aufschluss

Neben Österreich erklärt Deutschland ab Samstag auch Italien mit Ausnahme der Region Kalabrien wegen dramatisch steigender Coronavirus-Infektionszahlen zum Corona-Risikogebiet. Mit Kroatien, Slowenien, Ungarn, Bulgarien und Zypern werden zudem fünf weitere EU-Länder komplett auf die Risikoliste gesetzt. Für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, kann gemäß den jeweiligen Quarantäneverordnungen der zuständigen Bundesländer, eine Pflicht zur Absonderung bestehen.

Rekord an positiven Messergebnissen

Das Coronavirus breitet sich aber auch in Deutschland in Rekordtempo aus. Das RKI als zuständige Seuchenbehörde meldete am Freitag erstmals mehr als 18.000 Neuinfektionen an einem Tag. Die Gesundheitsämter meldeten laut RKI 18.681 nachgewiesene Ansteckungsfälle binnen 24 Stunden. Am Donnerstag waren es noch 16.774.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025