Die größte Ballmeile Europas lädt zum Tanzen am Graben ein.
Die größte Ballmeile Europas lädt zum Tanzen am Graben ein.
Ein touristisches Markenzeichen der Stadt Wien kehrt nach zwei Jahren Pause zurück in die Innenstadt und macht Hoffnung auf ein frohes neues Jahr ohne Ängste und Sorgen. Um die Menschen wieder näher zusammen zu bringen, darf es heuer einen Wiener Silvesterpfad wie früher geben. Auf rund 1,5 Kilometern Länge wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das für Erwachsene und Kinder jeden Alters etwas Passendes zu bieten hat. Der Wiener Silvesterpfad 2022/2023 führt von der Freyung über den Platz Am Hof, Graben, Stephansplatz und die Kärntner Straße bis zum Neuen Markt. Anders als sonst, bleibt der Rathausplatz heuer zu.
Wien zum Jahreswechsel am Graben | © Stadt Wien Marketing / Jobst
Organisatorische Gründe haben zur Entscheidung geführt, den Wiener Rathausplatz dieses Jahr nicht silvester-fit zu machen. Dafür feiert eine andere Location im Herzen der City ihr Revival: Der Neue Markt ist nach Umbauarbeiten wieder Teil des Programms. Die 31. Ausgabe vom Wiener Silvesterpfad lädt bei freiem Eintritt zu insgesamt sechs Standorten in die Innenstadt ein. Das geplante 70-stündige Bühnenprogramm beginnt am 31.12.2022 um 14:00 Uhr und dauert bis 2:00 Uhr Früh an.
Zahlreiche Gastronomiestände entlang des Wiener Silvesterpfad sorgen ab 11:00 Uhr Vormittag für die Verköstigung der Gäste aus aller Welt. Speisen und Getränke gibt es zum Mitnehmen oder können an Stehtischen konsumiert werden. Für Erwachsene werden selbstverständlich auch alkoholische Getränke angeboten. Um Abfall zu vermeiden, kommen beim Silvesterpfad Mehrwegbecher und Pfandgefäße zum Einsatz. Der Pfand für Tassen beträgt 4,- Euro, jener für Sektgläser 3,- Euro.
Wiener Silvesterpfad am Stephansplatz. | © Stadt Wien Marketing
Freyung:
Golden Oldies aus den Genres Blues, Funk, Austropop und andere werden von Radio Wien-DJs zwischen den Live-Auftritten angespielt und einmoderiert.
Am Hof:
Graben:
Stephansplatz / Kärntner Straße:
Gäste aus der ganzen Welt feiern am Wiener Silvesterpfad. | © Sebastian Toth
Neuer Markt:
Die Mitnahme von Tieren aller Art auf das Veranstaltungsgelände ist untersagt. Ausgenommen davon sind Hunde mit Kennzeichnung als Blindenführ- und Partnerhund. An den Zugängen, aber auch auf dem Gelände selbst kann es jederzeit zu Kontrollen durch den Sicherheitsdienst kommen, bei denen Kleider und Taschen auf gefährliche und verbotene Gegenstände untersucht werden. Es wird empfohlen, zum Silvesterpfad Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abzureisen
Weitere Infos unter www.wienersilvesterpfad.at
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.