Touristik

Wienerwald Fotochallenge lockt nach Niederösterreich

© Wienerwald Tourismus/Andreas Hofer

Der Wienerwald erstreckt sich über eine Fläche von über 1.050 Quadratkilometern und ist damit eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas. Der UNESCO-Biosphärenpark bietet nicht nur Raum für Erholung und Naturerlebnisse, sondern ist auch eine kulturelle Schatzkiste, die von Wien aus bis Niederösterreich reicht und unzählige Fotomotive bietet. Die Fotochallenge Wienerwald lädt Besucher dazu ein, beliebte Ausflugsziele mit der Kamera zu erforschen, die Arbeiten einer Jury vorzulegen und Preise von teilnehmenden Partnern aus der Region zu gewinnen.

Fotomotive wohin man blickt. | © Wienerwald Tourismus / Louis Geister

Fotografisches und touristisches Juwel

Der Wienerwald grenzt direkt an die westlichen Stadtteile Wiens und umfasst Teile von Niederösterreich. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna sowie für ihre tief verwurzelten Weinbautraditionen, vor allem in Gebieten wie Gumpoldskirchen und Pfaffstätten oder Triestingtal. Historische Orte wie Klosterneuburg mit seinem imposanten Stift, das auf das Jahr 900 zurückgeht, oder die ehemalige Kaiserresidenz Baden bei Wien bieten reichlich Stoff für fesselnde Fotomotive.

Interessierte können sich bis zum 30. September 2024 auf der Website für die Fotochallenge Wienerwald anmelden und ihre Bilder einreichen. Der Wettbewerb umfasst neun Kategorien, die sich auf verschiedene Aspekte des Wienerwaldes konzentrieren, von der natürlichen Schönheit bis hin zu kulturellen Sehenswürdigkeiten. Eine Sonderkategorie ermöglicht es, Kurzvideos zu präsentieren, die die persönliche Erfahrung im Wienerwald einfangen.

Anna Stur (WW Tourismus), Sandra Hinterberger und Manuela Rommer-Sauerzapf (Traiskirchen), Michael Wollinger (WW Tourismus) | © Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl

Teilnahmebedingungen und Preise

Die Fotochallenge steht allen offen – unabhängig von der Erfahrung oder der Art der verwendeten Kamera. Jeder Beitrag wird von einer Jury aus Fachleuten bewertet, und die Gewinner erwarten attraktive Preise wie Hotelaufenthalte und Fotografie-Zubehör. Dieser Wettbewerb gibt Einheimischen und Besuchern die Gelegenheit, den Wienerwald durch die Linse zu erkunden und festzuhalten.

Historische und kulturelle Einblicke

Der Wienerwald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zeuge der Geschichte. Die Region war ein beliebter Rückzugsort für Monarchen und Adelige, die in den zahlreichen Sommerresidenzen entlang des Wienerwaldes Entspannung suchten. Heute noch sind viele dieser historischen Gebäude erhalten und ziehen Besucher aus aller Welt an. Die Verbindung von Natur und Geschichte macht den Wienerwald zu einem einzigartigen Ort, den Besucher als Fotoreporter bei der Fotochallenge Wienerwald aus eigener Perspektive erleben können.

Fotomotiv in Gumpoldskirchen. | © Wienerwald Tourismus/Andreas Hofer

Kreativer Fotowettbewerb

Die Fotochallenge Wienerwald ist mehr als nur ein Wettbewerb; sie spricht eine Einladung aus, die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Region zu entdecken und in Bildern festzuhalten. Sie bietet außerdem eine Gelegenheit, die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Wienerwaldes zu erforschen und gleichzeitig kreativ tätig zu sein.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025