Wiener Winterträume Kampagne | © Peter Rigaud / WienTourismus
Wiener Winterträume Kampagne
Mit der Digitalkampagne „Wiener Winterträume“ zeigt WienTourismus potentiellen Urlaubsgästen, wie schön die Wintersaison in Wien sein kann. Dazu zählen die Adventmärkte, Wiener Einkaufsstraßen in Weihnachtsbeleuchtung, Museumsbesuche, Eislaufen am Rathausplatz oder ein Besuch am Silvesterpfad. Erstmals bewirbt WienTourismus diese und andere beliebte Winter-Attraktionen gemeinsam. Bis 31. Jänner 2020 läuft die Kampagne via Facebook, Instagram und Bannerschaltungen in Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Spanien, Schweiz und Deutschland.
Wiener Winterträume Kampagne | © David Bohman / WienTourismus
In den Monaten November 2018 bis Februar 2019 zählte Wien rund 5 Millionen Nächtigungen. Grund genug die Wintermonate in Wien noch intensiver zu bewerben. WienTourismus-Direktor Norbert Kettner: „Ziel der Kampagne ist außerdem, das Gästeinteresse auch auf die touristisch vergleichsweise schwächeren Monate Jänner und Februar zu lenken, um auch hier die Auslastung der Hotelbetten und die Wertschöpfung in der Destination insgesamt zu steigern.“
In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.
Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.