Touristik

Zitterpartie für Mutige bei “Ice4Life” Premiere in Gastein

© Chris de Jong

Menschen sind zu viel mehr fähig, als sie denken. Das Ertragen von Kälte gehört dazu. Es freiwillig zu tun, widerspricht unserem Bedürfnis nach Wärme und Geborgenheit diametral. Dass der menschliche Körper weitaus weniger empfindlich gegenüber frostigen Temperaturen ist, als man meinen möchte, lässt sich beweisen. Extreme Kälte kann sogar helfen, chronische Krankheiten zu lindern und das Selbstbewusstsein zu steigern. Ice4life ist eine Veranstaltungsreihe, die im isländischen Raum begann, und nun in Österreich angekommen ist. Von 26. bis 28. Jänner feiert der Kälte-Triathlon “Ice4Life” seine Premiere in der Kulturregion Gastein. Die Kälte in mehreren Disziplinen zu ertragen, ist eine wahre Herausforderung.

Geschichte hinter der Challenge

Den Organisatoren von Ice4Life geht es vor allem auch darum, jene Menschen zu unterstützen, die von einer schweren oder gar unheilbaren Krankheit betroffen sind. Die Kältetherapie bildet eine Brücke zwischen regulärer Gesundheitsversorgung und alternativer Medizin. Eine große Inspiration für „Ice4Life“ ist und war Mark Bos. Der mittlerweile verstorbene Journalist hatte Prostatakrebs und wurde von Ärzten für unheilbar erklärt. Als Reaktion darauf begann er nach alternativen Wegen zu suchen, um sich besser zu fühlen. Er bestieg den Kilimandscharo in kurzen Hosen und probierte verschiedene Therapien aus. Zwar verlor er den Kampf frühzeitig, aber sein Vermächtnis lebt in „Ice4Life“ weiter.

Kälte-Triathlon “Ice4Life” in Gastein

Im Mittelpunkt der Veranstaltung in Gastein steht eine dreiteilige Challenge bestehend aus Laufen, Langlaufen und einem Eisbad im 2° C kalten Wasser. Viele Teilnehmer kommen aus den Niederlanden angereist und haben bereits Erfahrung mit der Challenge. Unvorbereitet in den Wettbewerb zu gehen (mit sich selbst und nicht gegeneinander) ist keine gute Idee. Wichtig ist, die richtige Atemtechnik zu beherrschen. Im Rahmen der Veranstaltung wird das bei Trainingseinheiten vor der Challenge geübt. „Uns geht es darum, möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass viel mehr im Körper steckt, als man vielleicht zu Beginn selbst für möglich hält und dass die Kälte eine überaus positive Wirkung auf den Körper haben kann“, sagt Jos de Bruin, einer der Organisatoren von Ice4Life.

Ein Eisbad ist Teil der Challenge. | © Chris de Jong

Ablauf des Events:

Donnerstag, 26.01.

20:00 Uhr Eröffnungsabend

Freitag, 27.01.

Trainingseinheiten (u.a. Atemtechnik)

Besinnungsabend mit Fackelwanderung

Samstag, 28.01.

10:00 Uhr Ice4Life Challenge – Kälte-Triathlon

14:00 Uhr Essen im Valeriehaus

20:00 Uhr Abschlussfeier

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025