Die Albertina setzt ein Zeichen in Orange
Die Albertina setzt ein Zeichen in Orange
Vom 25. November bis 10. Dezember 2019 findet in Österreich zum dritten Mal die internationale Kampagne „Orange The World“ statt. Organisator ist das UN Women Nationalkomitee Österreich, das die Arbeit des UN-Entwicklungsfonds für Frauen schon seit vielen Jahren unterstützt. Ziel der Kampagne ist, durch Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising die Gewalt an Frauen abzustellen. Das Albertina Museum fördert die Aktion „Orange the World“ 2019 und beleuchtet ihre Fassade sechzehn Tage lang in der markanten Signalfarbe.
Das Team von UN Women Austria vor dem Burgtheater 2017 | © Peter Lechner
In Österreich ist jede fünfte Frau ab dem 15. Lebensjahr von physischer oder sexueller Gewalt betroffen. In der Aktionszeit „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ werden bekannte Gebäude in Österreich orange beleuchtet, um die Botschaft „Stoppt Gewalt an Frauen“ von UN Women Austria weithin sichtbar zu machen.
Zwischen dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen” und dem „Internationalen Tag der Menschenrechte” erstrahlen auf der ganzen Welt bekannte Gebäude in oranger Farbe, um ein sichtbares Zeichen gegen Unrecht an Frauen zu setzen.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.