Lehrlingsausbildung bei "Ankerbrot" - Dokumentation von Susanne Riegler für ORF WIen
Lehrlingsausbildung bei "Ankerbrot"
Rund 100.000 Brote und 400.000 Semmeln werden von Anker täglich hergestellt, die in 130 Bäckereifilialen im Großraum Wien verkauft werden und in den Lebensmittelhandel kommen. An den beiden Standorten in Wien-Favoriten und Lichtenwörth wird täglich frisches Brot und Gebäck gebacken. Ankerbrot wurde 1891 von jüdischen Unternehmern in Wien gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Vor zehn Jahren wurde ein neues Filialkonzept eingeführt. Die Ankerbrot-Gruppe beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ein Vorzeigebetrieb im Bereich Lehrlingsausbildung. Ein neuer Bildband zur 130-jährigen Firmengeschichte ist ab 21. Jänner im Buchhandel und in Anker-Filialen erhältlich. In einer neuen TV-Doku erfährt man alles über die Zukunft von Ankerbrot.
Ankerbrot feiert 130 Jahre Jubiläum mit einem neuen Buch zur Firmengeschichte und dem “Süßen Ankerl” | © Katharina Schiffl
Zum Jubiläum zeigt ORF 2 am 24. Jänner um 18.30 Uhr eine Dokumentation über die 1891 gegründete Wiener Brot- und Gebäck-Fabrik von Heinrich & Fritz Mendl auf dem Laaer Berg an der Absberggasse 35 im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten und ihren Weg in die Jetztzeit. “Worauf freut sich der Wiener, wenn er vom Urlaub kommt? Auf Hochquellwasser und Ankerbrot.“ Das war ein Werbespruch aus den 1930er Jahren. Auf den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 folgte die Arisierung des Unternehmens – eines von vielen Kapitel in der langen Geschichte des Backwarenerzeugers. Nun befindet sich das Kulturareal Brotfabrik Wien in der ehemaligen Ankerbrotfabrik.
Die Geschichte der Firma Ankerbrot ist eng mit der Wiener Stadtgeschichte verknüpft, der Duft aus der Produktionsstätte prägt das Viertel in Favoriten. Wie man sich im Traditionsbetrieb auf seine Wurzeln besinnt und gleichzeitig den Weg in die moderne Zukunft beschreitet und warum die Zeit für einen Standortwechsel gekommen ist, zeigt eine Dokumentation von Susanne Riegler für das Landesstudio Wien am Sonntag, 24. Jänner in ORF zwei. Ein neuer Bäckerei-Produktionsstandort im 11. Wiener Gemeindebezirk wurde gesichert. Ankerbrot steht im Besitz der Austro Holding unter Erhard Grossnigg.
Walter Karger, “Ankerbrot”-Geschäftsführer und Marketing-Leiterin Tina Schrettner | © ORF-Wien
Ab sofort gibt es in jeder Anker-Filiale “Süße Ankerl” zu kaufen. Es ist das erste Produkt einer Reihe von Jubiläumsprodukten, die im Laufe des Geburtstagsjahres in den Filialen und im Lebensmittelhandel erhältlich sein werden. Ankerbrot-Geschäftsführer Walter Karger: “Wir sind sehr stolz auf unsere Tradition, auf unseren nunmehr 130 Jahre langen Beitrag zur Lebensqualität der Wienerinnen und Wiener – mit unseren Filialen und Produkten und heuer auch mit unserer Ankerl-Grätzel-Aktion”, mit der Projekte in der Nachbarschaft unterstützt werden sollen.
Mahmoud Mahmoud, Ankerbrot GF Walter Karger und Kati Bellowitsch vor der neuen Anker Flagship-Filiale in der Walfischgasse | © Katharina Schiffl
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.