Feuerwehr löscht brennendes Auto nach Unfall in der Taborstraße
Feuerwehr löscht brennendes Auto nach Unfall in der Taborstraße
Ein spektakulärer Autounfall hat sich Samstagvormittag auf der Taborstraße ereignet und für einen groß angelegten Feuerwehreinsatz gesorgt. Zwei Pkw waren kollidierten und kamen auf dem Gehsteig zum Stillstand, wobei eines der beiden Fahrzeuge zu brennen begann. Direkt vor der Bawag PSK Filiale in der Taborstraße 37 geriet eines der Fahrzeuge in Brand und gefährdete die unmittelbare Umgebung samt den Insassen der beiden verwickelten PKW. Die drei Verletzten des Verkehrsunfalls wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und hospitalisiert.
Feuerwehr löscht im Löscheinsatz auf der Taborstraße 37 | © Berufsfeuerwehr Wien
Die Berufsfeuerwehr Wien wurde heute, Samstag, um 10:00 Uhr zu einem Autounfall in die Taborstraße in der Leopoldstadt gerufen. Nach dem Zusammenstoß von zwei Pkw ging eines der beiden Fahrzeuge in Flammen auf. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Zufällig vorbeifahrende Polizisten bemerkten den Vorfall und befreiten den Lenker aus dem brennenden Fahrzeug. Die Fahrzeuginsassen des anderen Pkw konnten diesen selbstständig verlassen.
Von der Berufsfeuerwehr Wien wurde eine Löschleitung unter Atemschutz zur Brandbekämpfung des Unfallfahrzeuges eingesetzt und mit einer weiteren Löschleitung ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert. Da der Treibstofftank von einem der Pkw aufgerissen war, breiteten sich die Flammen rasant aus. Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, weshalb Löschschaum eingesetzt werden musste. Nach der Unfallaufnahme am Unfallort auf der Taborstraße 37 durch das Verkehrsunfallkommando der Polizei wurden die Pkw mittels Feuerwehrabschleppfahrzeug entfernt.
(PID/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.