Wien

brut Wien bekommt eigenes Theater in St. Marx

© Meike Kenn

Die langfristige Zukunft des Wiener Koproduktionshauses brut ist gesichert. Die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) stellte am Freitag die Pläne für “ein Haus für die freie Szene” in Wien-Landstraße vor. Das ehemalige Bankhaus St. Marx soll um 6,9 Mio. Euro renoviert werden, die Fertigstellung – und somit der Einzug des brut Wien – ist für 2024 geplant.

Neue Spielstätte für brut Wien

Das von Kira Kirsch geleitete brut Wien hatte im Zuge der Sanierung des Wiener Künstlerhauses durch die Haselsteiner Familienstiftung seine Spielstätte verloren, da der Renovierungsbeitrag von 5 Mio. Euro nicht aufgebracht werden konnte. Das nunmehr von der Stadt Wien auserkorene Gebäude füge sich ideal in den entstehenden Kultur- und Mediencluster St. Marx ein, wie es am Freitag bei einer Pressekonferenz hieß.

Das Gebäude sei von seiner Grundstruktur “bestens” für die Umwandlung in ein Theater geeignet und bleibe als historisches Objekt dem Stadtbild Wiens langfristig erhalten. Das Objekt ist und bleibt im Eigentum der Stadt Wien, die Finanzierung der Sanierung werde von der Stadt gesichert. Das Objekt soll brut im Rahmen der Förderzusage zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler stellt neuen brut Wien Standort vor | © APA/Neubauer

Ehemalige Bankhaus St. Marx

Zur Verfügung stehen künftig 1.800 Quadratmeter, also um 700 mehr als im Künstlerhaus. Das Gebäude verfügt über einen eigenen Gastronomie– sowie Proben-, Verwaltungs- und Lagerbereich. Diese Flächen werden von einem großzügigen Foyer, einer Besucherterrasse sowie einer hauseigenen Werkstatt ergänzt. Die Baumaßnahmen umfassen unter anderem die Sanierung der Gebäudehülle, die Erneuerung der Heizungs-, Kühlungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie sämtlicher Elektroanlagen, Errichtung barrierefreier Zugänge, Brand- und Lärmschutzmaßnahmen.

Bis es soweit ist, findet das brut Wien ab März 2021 nach mehr als drei “nomadischen Spielzeiten”, wie brut-Chefin Kira Kirsch sagte, Unterschlupf in einer Fabrikshalle in der Nordwestbahnstraße. “Mit dem heutigen Tag hat ein wahrlich schwieriges Kapitel einer Ortssuche sein Ende gefunden”, freute sich Kaup-Hasler.

(APA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025