Wien

Copa Beach neu lässt Copa Cargrana alt aussehen

© PID/Fürthner

Nach dreijähriger Bauzeit steht die Copa Beach Wien vor der Vollendung und freut sich ab Pfingsten in Vollbetrieb zu gehen. An die legendäre Copa Cargrana erinnern am stärksten der “Grieche” und der “Mexikaner”, also jene zwei Restaurants, die in den achtziger Jahren bekannt wurden. Sonst blieb kein Stein auf dem anderen an der Copa Beach. Dafür sorgte nicht zuletzt Umweltstadträtin Ulli Sima, die einen jahrelangen, hartnäckigen Kampf mit Pächtern führte, um das Areal wieder unter die Fittiche der Stadt Wien zu bekommen. Über die Wasserbrücke geht es zur Donauinsel, wo die “Sunken City” nach dem Feuer alles andere als gut dasteht. Möglicherweise gibt es ein freundliches Hilfsangebot der Stadt Wien.

Der Copa Beach ist mit der U1 erreichbar | © PID/Fürthner

Copa Beach Gastro

Noch mehr Grün, große Bäume, coole „Sommerspritzer“ und Nebelduschen, ein Skatepark und ein bunter Mix aus moderner Gastronomie – das sind die Highlights der neuen Copa Beach. Zu Pfingsten starten die Gastronomen mit einem neuen kulinarischen Angebot in den Sommer. Verantwortlich für die Auswahl zeichnen Clemens Hromatka und Johannes Kriegs-Au mit ihrer Firma, die sich auf Streetfood und Gastronomie-Container spezialisiert hat. Soul Food aus aller Welt, urbanes Barbecue, altösterreichische Speisen und vegane Speisen werden aus Containern oder Foodtrucks verkauft.

Copa Skatepark bei der U1 Station

Der CopaBeach ist mit der U1 in nur 6 Minuten vom Stephansplatz erreichbar. Ein kleiner Skatepark unter der U-Bahn-Brücke ist das erste Zeichen der Veränderung an der Donau-City. Herausgekommen beim Gesamtkonzept CopaBeach ist ein Mix aus Grünflächen, Sandstränden und Gastronomie-Containern, die jedes Jahr neu bespielt werden. Und dem Skatepark. Das Bauprojekt umfasst rund 41.000 Quadratmeter.

Copa Skatepark unter der U-Bahn-Brücke bei der Copa Beach | © PID/Fürthner

Freude bei Stadträtin Sima

Heuer wurde auch neue, große Bäume auf den Liegewiesen gepflanzt, die für mehr Schatten sorgen.„Wir freuen uns riesig, dass sich der CopaBeach nach dreijähriger Bauzeit heuer erstmals im Vollausbau von seiner besten Seite präsentieren kann“, so Ulli Sima zu ihrem Projekt. Die Firma X-Rent ist wieder mit zwei Standorten am Copa Beach vertreten und bietet Sportgeräte aller Art im Verleih: E-Scooter, Boards, Stand up Paddle oder Kanus für Kinder sind dabei.

 

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025