Im Mozarthaus Vienna finden auch Veranstaltungen einen passenden Rahmen
Auch im Mozarthaus Vienna werden Konzerte nachgeholt
Wegen der Coronakrise mussten alle ursprünglichen Konzerte der Veranstaltungsreihe Vienna Blues Spring zwischen 20. März und 30. April 2020 abgesagt werden. Die gute Nachricht: Für fast alle Termine des Vienna Blues Spring konnten Ersatztermine fixiert werden. Wolfgang Windbacher und sein Team hatten bereits während des “Lockdowns” alles daran gesetzt, so schnell wie möglich Ersatztermine für den Herbst zu finden. So auch für die Veranstaltungen im Mozarthaus Vienna und im Haus der Musik.
Haus der Musik feiert 20. Geburtstag | © Hanna Pribitzer
Die drei Konzerte im Mozarthaus Vienna werden nun im Herbst 2020 veranstaltet. Jürgen Posch und Mario Parizek spielen im Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Vienna nun am 18. September. Martin Pyrker und Bonaventura Amann haben ihr „Blues & Boogie unplugged“ Konzert auf den 9. September angesetzt. Der Auftritt von Michael Pewny (ursprünglich 16. April) wird am 1. Oktober nachgeholt, diesmal mit Gitarristin Katie Kern an seiner Seite.
Ebenfalls die Veranstaltung mit Hermann Posch im Haus der Musik am 30. April musste verschoben werden. Der neue Termin dafür ist der 11. September und Gitarrist Zach Prather wurde mit an Bord geholt. So präsentiert die Posch-Prather Connection die brandneue Vinyl „So Many Roads“ live. Selbstverständlich werden für alle Konzerte die geltenden Abstandsregeln eingehalten. Die Kapazität bleibt auch geringer und daher wäre die Kartenbestellung im Vorverkauf sehr zu empfehlen.
Alle, die bereits Karten für eine Veranstaltung gekauft haben, können diese gegen Gutscheine für ein beliebiges Konzert im Reigen umtauschen. Dies ist ab 28. August wieder möglich, wenn der Reigen nach der Sommerpause wieder geöffnet hat. Bei einem Ersatztermin behalten die Karten ihre Gültigkeit. Alternativ können KartenkäuferInnen die Tickets und ihre Kontoinformationen per Post an den Reigen (Kulturverein Reigen Live, Hadikgasse 62, 1140 Wien) zurückschicken, dann wird der Betrag zurücküberwiesen. Alle TicketkäuferInnen, die Karten über Wien-Ticket erworben haben, werden direkt von Wien-Ticket kontaktiert.
Mehr Informationen unter www.viennabluesspring.org
(PID/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.