Die Gewinnerinnen mit Doris Schmidauer und Yetnebersh Nigussie in der Hofburg
Die Gewinnerinnen mit Doris Schmidauer und Yetnebersh Nigussie in der Hofburg
Die Zero Project Konferenz in der Wiener UN-City vom 19. bis 21. Februar mit mehr als 800 TeilnehmerInnen aus 90 Ländern stand heuer im Zeichen von Inklusion in Bildung und Ausbildung. 2020. Im Anschluss luden die Organisatoren und Licht für die Welt zur Preisverleihung der Her Abilities Awards für drei herausragende Frauen mit Behinderungen: Maysoon Zayid (USA), Liisa Kauppinen (Finnland) und Nguyen Thi Van (Vietnam). Die drei Gewinnerinnen besprachen bei der Konferenz die Rolle von Frauen mit Behinderungen in Führungspositionen. Zusammen mit Yetnebersh Nigussie, der Trägerin des alternativen Nobelpreises, wurden sie am Rande der Konferenz von First Lady Doris Schmidauer in der Hofburg empfangen.
Die drei Gewinnerinnen mit Licht für die Welt Geschäftsführerin Sabine Prenn
Eine dreizehnköpfige internationale Jury wählte die Gewinnerinnen aus. 2019 waren erstmals auch zwei Österreicherinnen darin vertreten. In der Kategorie Kunst, Kultur und Sport wurde Maysoon Zayid gewählt. Die Tochter palästinensischer Einwanderer wurde in New Jersey geboren und wegen ihrer körperlichen Behinderung in ihren frühen Schauspieljahren wiederholt für Rollen abgelehnt. Sie entschied sich stattdessen für Stand-up-Comedy, trat bald in den Top-Clubs in New York auf und tourte durch die Welt. „Maysoon Zayid schafft es, als Künstlerin und Anwältin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einen neuen Blick auf die Rolle behinderter Frauen in der Unterhaltungsindustrie zu werfen“,so die Begründung der Jury.
Eric Papilaya und Andreas Onea mit den Preisträgerinnen | © Thomas Meyer
Lisa Kauppinen setzt sich seit drei Jahrzehnten für die Rechte von gehörlosen Menschen ein und war maßgeblich an der Erarbeitung der UN-Behindertenrechtskonvention beteiligt: „Ich hoffe, dieser Preis wird Frauen mit Behinderungen auf der ganzen Welt dazu anregen und ermutigen, für ihre Rechte und für bessere Lebensbedingungen in Gemeinden sowie auf nationaler und internationaler Ebene einzutreten“, sagte Kauppinen auf den Erhalt der Auszeichnung Her Abilities Award durch Licht für die Welt.
Nguyen Thi Van förderte mehr als tausend Studierende mit Behinderungen in ihrer Berufsausbildung. Sie gründete zudem ein inklusives Sozialunternehmen und wurde von der BBC als eine der 100 Frauen des Jahres 2019 gekürt. „Mit dem Her Abilities Award ausgezeichnet zu werden motiviert und inspiriert mich weiter zu arbeiten. Du kannst alles machen, wenn du einen Traum hast und an ihn glaubst und dich jeden Tag und jede Stunde darum bemühst“, so die Unternehmerin.
Die Gewinnerinnen mit Doris Schmidauer und Yetnebersh Nigussie in der Hofburg | © Carina Karlovits/HBF
Die drei Preisträgerinnen wurden im Rahmen der Zero Project Konferenz von Doris Schmidauer, der Frau von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, in der Hofburg empfangen. „Liisa Kauppinen, Maysoon Zayid und Nguyen Thi Van zeigen uns, dass die Fähigkeiten, Leistungen und Errungenschaften von Frauen zählen. Das Gespräch mit den drei Frauen und der alternativen Nobelpreisträgerin Yetnebersh Nigussie hat mich sehr beeindruckt. Alle Frauen müssen die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben gleichberechtigt teilzunehmen, in Österreich und auf der ganzen Welt. Licht für die Welt leistet dazu hervorragende Arbeit“, so Schmidauer.
In der Galerie Kaiblinger in Wien präsentierte der Künstler sein neues Buch „Bunt geschwärztes Bilderbuch“.
Unter dem Motto „Rock ‘n’ Waltz“ tanzten prominente Gäste beim größten Maskenbälle Österreichs.
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.