Wien

Inclusion Run Läufer trotzten Wind und Wetter beim VCM

© Martin Steiger / Coca-Cola

Das Wetter hätte ruhig ein wenig freundlicher sein können, aber das störte die Teilnehmer am Inclusion Run im Rahmen des Vienna City Marathon kein bisschen. Das Lauffest für Menschen mit und ohne Behinderung startete pünktlich um 15:00 Uhr mit rund 700 Läufer:innen beim Rathaus und bescherte allen die mitmachten einen astreinen Start-Ziel Sieg. Ziel des Lauffestes am Samstag vor dem Marathon ist es, ein starkes Zeichen für ein offenes, inklusives und friedliches Miteinander zu setzen. Der Coca-Cola Inclusion Run unterstützt auch die Special Olympics.

Philipp Bodzenta, Konrad Wilczynski, Erich Artner und Clemens Trimmel. | © Martin Steiger / Coca-Cola

Miteinander durchs Ziel

Nach dem Startschuss von ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer, der Wiener Landtagsabgeordneten Yvonne Rychly und Special Olympics Präsident Peter Ritter begann für die Läufer:innen beim Coca-Cola Inclusion Run ein stürmisches Lauferlebnis. Die etwa ein Kilometer lange Strecke führte vom Burgtheater bis zum Parlament und wieder zurück, wo alle – ob laufend, gehend oder rollend – ihren individuellen Laufmoment feierten. Zeitweise peitschte der Regen vom Himmel und der Wind blies den Teilnehmern heftig entgegen. Unterstützt durch begeisterten Applaus von zahlreichen Fans schafften es alle ins Ziel und konnten sich nachher über ihre Medaillen freuen.

Promis beim Inclusion Run

Die Einnahmen und Spenden des Events gingen auch dieses Jahr an Special Olympics Österreich. Für den guten Zweck liefen erneut viele bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Fernsehen und Kultur mit, um Solidarität und Unterstützung zu zeigen. Mit dabei waren die Wiener Landtagsabgeordnete Yvonne Rychly, Special Olympics Präsident Peter Ritter, das Ö3 Wecker Duo Philipp Hansa und Gabi Hiller, Fußballexperte Helge Payer, Ex-Tennisprofi Clemens Trimmel, Strongman Matthias „Cheesy“ Göth, Ex-Handballprofi Konrad Wilczynski, sowie die aktiven Athlet:innen des Sportpool Wien und Inklusionsbotschafter der ersten Stunde Erich Artner.

Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more
Laufbewerb für Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen des Vienna City Marathon.more

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025