Wien

Mieterschutz-Bekenntnis am Tag des Wiener Wohnbaus

© C.Jobst/PID

Der Bürger will nicht als Akt in Katastern sortiert sein, sondern als Mensch behandelt werden. Die BürgerInnen wollen nicht in der Cloud als gläserner Mensch durchleuchtet werden, sondern als Mensch vielerlei Ausprägungen behandelt werden. Ein Satz aus der Antrittsrede des sozialdemokratischen Wiener Bürgermeisters Karl Seitz würde heute vielleicht so klingen. Was das mit dem Wiener Wohnbau zu tun hat, fasst Bürgermeister Michael Ludwig zusammen. “Wir in Wien gehen seit 100 Jahren den Weg, dass die Stadt ihre Hand schützend über den Wohnungsmarkt hält und dass beim Thema Wohnen nichts anderes im Mittelpunkt steht als die Bedürfnisse und Interessen der Wienerinnen und Wiener“.

Original Kunstdrucke von Weltkünstler

Um das wohnpolitische Alleinstellungsmerkmal Wiens hervorzuheben, haben der Bürgermeister und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal im Floridsdorfer Karl-Seitz-Park den 4. September zum “Tag des Wiener Wohnbaus” ausgerufen. Anwesend war dabei auch der Künstler Christian Ludwig Attersee, der in Anerkennung der Leistungen des Wiener Wohnbaus ein Geschenk überreichte. 150 handsignierte Kunstdrucke seines Werks „Geschmiedete Quelle“ werden von der Stadt auf www.wienwohntbesser.at verlost.

Kunstdrucke des Künstlers werden unter allen Gemeindebau-Bewohnern verlost | © C.Jobst/PID

Bekenntnis zum Mieterschutz in Wien

Im Rahmen der Vorstellung des “Tag des Wiener Wohnbaus” wurde auch die Erfolgsformel des Wiener Wohnbau-Modells in Form von sechs Grundsätzen präsentiert.

  1. Schutz vor Spekulation: Zum Beispiel durch die jüngst eingeführte Widmungskategorie „Geförderter Wohnbau“
  2. Öffentliche Investitionen: Allein aktuell sind in Wien rund 24.000 Wohnungen in Bau oder Planung
  3. Unbefristete Mietverträge: Im geförderten Wohnbau gibt es grundsätzlich keine befristeten Mietverträge
  4. Innovation und Qualität: 4-Säulen-Modell bestehend aus Architektur, Ökologie, Ökonomie, Soziale Nachhaltigkeit
  5. Vorausschauende Planung: Drei Millionen Quadratmeter Grund in Wien sind für den geförderten Wohnbau reserviert
  6. Sicherheit durch Stabilität: Auch für die Mittelschicht wird die Tür des geförderten Wohnbaus weit geöffnet

Tag des Wiener Wohnbaus – Kick off

Bis einschließlich 9. September wird der Tag des Wiener Wohnbaus ausgedehnt. Bei rund 50 Veranstaltungen erhalten die WienerInnen spannende Einblicke zum Thema Wohnen, ausserdem in das Leistungs- und Serviceangebot der Stadt Wien. Mehr Informationen zu Führungen, Vorträgen, Tage der offenen Tür oder Beratungsangeboten im Rahmen des Tags des Wiener Wohnbaus finden sich unter: www.wienwohntbesser.at

Attersee erhielt ebenfalls eine Anerkennung für seine Verdienste um die Stadt Wien. Der Künstler feiert heuer seinen 80. Geburtstag. Ein Goldener Rathausmann gilt als schöne Danksagung und ist nun auch in Attersees Sammlung enthalten.

Christian L. Attersee erhält Goldenen Rathausmann | © C.Jobst/PID

(PID/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025