Wien

Nahversorger für illegale Sonntagsöffnung angezeigt

© Einsatzteam Stadt Wien

Trotz Corona-Pandemie und verschärften Regeln halten einige Lebensmittelbetriebe und Klein-Supermärkte ihre Geschäftslokale auch am Sonntag offen, was ohnehin verboten ist. Das löst immer wieder Beschwerden besorgter Anrainer und Anrainerinnen aus, die keinerlei Verständnis für die geschäftstüchtigen “Nahversorger” haben. Am Sonntag, 8. November 2020 führte das Einsatzteam Stadt Wien unter der Leitung der Gruppe Sofortmaßnahmen zusammen mit dem Wiener Marktamt einen Schwerpunkt gegen die illegale Sonntagsöffnung durch. Sechs Kontrollorgane waren im Einsatz und prüften insgesamt 29 Betriebe. Unter den kontrollierten Betrieben waren einige darunter, die schon öfters gegen das Öffnungszeitengesetz verstoßen haben.

Trotz Verbots am Sonntag geöffnet (Foto vom Mai 2020) | © Einsatzteam Stadt Wien

Vorteil durch Frechheit

Abseits der illegalen Sonntagsöffnung gab es weitere Beanstandungen. Durch die Corona-Schutzmaßnahmen sind die Regelungen hinsichtlich der Öffnung von Speiselokalen mit angeschlossenem Kleinhandel strenger geworden und im aktuellen “2. Lockdown” gänzlich verboten worden. “Im aktuellen Lock-Down versuchen wieder einige Betriebe einen Vorteil zu erzielen. Sie verstoßen nicht nur gegen die einschlägigen Gesetze und Verordnungen, sondern riskieren auch die Gesundheit“, erklärt Walter Hillerer, Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen.

Als gäbe es kein Corona

Zum Teil ohne Mund-Nasen-Schutz und dicht gedrängt in den engen Gängen der kleinen Supermärkte musste bei einem Betrieb sogar ein Einlassstopp angeordnet werden. Gesamt wurden 128 Anzeigen gelegt und zehn Organmandate verhängt.

Fake Shops im Real Life

Bei drei Betrieben wurde eine unbefugte Gewerbeausübung festgestellt. “Gegen die Betriebe werden nun Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet und die Zuverlässigkeit der Gewerbetreibenden geprüft“, teilt Walter Hillerer die weiteren Schritte mit. Das kann bis zur Entziehung der Gewerbeberechtigung führen.

(PID/res)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025