Wien

Open Air Bühnen gleich ums Eck im Kultursommer Wien

© Niko Havranek

Das von der Stadt Wien veranstaltete Open-Air-Festival findet heuer wieder an zahlreichen Schauplätzen statt. Neben einem umfangreichen Tages- und Abendprogramm gibt es spezielle Angebote für junge Menschen sowie eine Konzertreihe in allen städtischen Pensionistenhäusern. Künstlerinnen und Musiker aus den verschiedensten Sparten können von 27. Juni. bis 11. August 2024 auf neun Pop-up Bühnen in Wien erlebt werden. Neu sind diesmal informative Mitmach-Stationen für Kinder ab 12 Jahren. Zur feierlichen Eröffnung des Kultursommers laden die weltbekannten Wiener Symphoniker zu einem Open-Air-Konzert in den Prater.

Praterpicknick beim Kultursommer Wien. | © Judith Stehlik

Kultur zum Mitmachen

Bei der Auswahl an lokalen Acts werden einige Künstler:innen den Austausch mit dem Publikum suchen und je nach Programm animieren. Dabei kann sich ein Park in einen Dancefloor verwandeln oder ein spontaner Chor bilden. Zu den Auftretenden zählen etwa die Austropop Band CrossNova, das Wienerlied-Duo Stippich & Stippich, die Crossover Musiker Sina Shaari & Claudio Spieler. Das ganze Programm auf den Sommerbühnen im Kultursommer Wien 2024 inklusive Workshops und andere Mitmachformate speziell für Kinder findet man unter www.kultursommer.wien. Ob Konzert, Body-Percussion, Zaubershow oder Salsa – an diesen Orten geht die Post ab:

Open Air Bühnen

  • 10. Bezirk, Wasserturm Favoriten
  • 11. Bezirk, Hyblerpark
  • 12. Bezirk, Wilhelmsdorfer Park
  • 15. Bezirk, Reithofferpark
  • 18. Bezirk, Währinger Park
  • 20. Bezirk, Mortarapark
  • 21. Bezirk, Großfeldsiedlung U1
  • 22. Bezirk, Schrödingerplatz
  • 23. Bezirk, Meischlgasse ASK Erlaa

Auftakt mit Wiener Symphoniker

Für eine festliche Eröffnung sorgen die Wiener Symphoniker im Prater (Kaiserwiese, 27. und 28. Juni, 19:30 Uhr) mit einem Konzert. Unter der musikalischen Leitung von Dirk Kaftan bringen die Wiener Symphoniker, Sopranistin Annette Dasch, Tenor Georg Nigl und Singer-Songwriter Julien le Play ein buntes Programm auf die Bühne. Zum Abschluss des Festivals kann man das Orchester dort noch einmal erleben.

Die Musiker Sina Shaari & Claudio Spieler spielen am 7. Juli 2024 im Währinger Park | © Julia Dax-Sinkovits / Maarten Mooijman

Kultursommer Wien 2024

Der Kultursommer Wien veranstaltet zudem zwei Konzertabende beim Film Festival am Wiener Rathausplatz: Am 20. Juli (18:30 Uhr) präsentieren der Blasmusikverein St. Kagran, die Filmharmonie Wien, die Post und Telekom Musik Wien und das Vienna Big Band Project bekannte Melodien aus dem 20. Jahrhundert. Tags darauf, am 21. Juli (18:30 Uhr), geht es mit Chormusik aus dem vergangenen Jahrhundert weiter, dargeboten von cantus iuvenis, V.O.I.C.E, Voices4you sowie vom Popchor Wien. Die Programmauswahl für das gesamte Festival ging aus Einreichungen interessierter Künstler:innen hervor. Für alle Angebote gilt freier Eintritt.

(PA/red)

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025